
©Foto: Städtische Werke AG / nh
KASSEL. Die Städtischen Werke Kassel starten das Sonnenteam II, eine Investitionsmöglichkeit in Fotovoltaikanlagen für alle, unabhängig von der Verfügbarkeit eigener Flächen. Mit einer Investition ab 500 Euro, einer Laufzeit von fünf Jahren und einer jährlichen Verzinsung von 4,1 Prozent können Interessenten Teil der Energiewende werden, informiert das Unternehmen.
Die Mittel fließen in zwei große PV-Dachflächenanlagen am Caldener Flughafen und beim Kunststoffspezialisten Wegu in Kassel mit einer Spitzenleistung von 661 Kilowatt, die bis zu 225 nordhessische Haushalte mit sauberem Strom versorgen können.
Die Städtischen Werke geben Anteile im Gesamtwert von 800.000 Euro ab, wobei die Mindesteinlage bei 500 Euro und die maximale Einlage bei 5.000 Euro liegt. Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Anleger Stromkunden der Städtischen Werke sind. Die Rendite wird jährlich ausgeschüttet, und am Ende der Laufzeit wird die Einlagesumme zurückgezahlt.

Die Städtischen Werke haben Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien und setzen auf verschiedene Quellen wie Fotovoltaik, Windparks, Biogasanlagen, Wasserkraft und Biomasse, um die Energiewende in Kassel und Nordhessen zu fördern. Das Sonnenteam II ist die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Sonnenteams, das die Finanzierung einer großen PV-Anlage auf dem Wagenhallendach der KVG im Betriebshof Wilhelmshöhe ermöglichte.
Weitere Informationen zum Sonnenteam und Investitionsmöglichkeiten sind auf der Webseite der Städtischen Werke Eco unter http://sw-kassel.de/sonnenteam verfügbar.
Das Bild
Das Dach der Tramhalle der KVG in Bad Wilhelmshöhe. Mit der ersten Auflage des Sonnenteams wurde die PV-Anlage mitfinanziert.(wal)
ANZEIGE

