
Photo by David McEachan on Pexels.com
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Sonntagnachmittag (22. Januar, 15 Uhr) feiern im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa mehrere Vereine das 60-jährige Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, der am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterschrieben wurde.
Die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Schwalmstadt e. V., der Europa-Union, des Europarat-Kulturroute Hugenotten- und Waldenserpfad e. V. sowie Mitglieder des Hugenotten- und Geschichtsvereins Frankenhain haben nach eigenen Angaben ein lebendiges und inhaltsreiches Programm erarbeitet. „Neben den Mitgliedern aller beteiligten Vereine und deren Angehörigen sind auch weitere interessierte Gäste herzlich eingeladen!“, so Susanne Reutter. Unter anderem wird das Rotkäppchen und sein französisches Pendant, Le Petit Chaperon Rouge, von Elaine Balkenhol – musikalisch untermalt – in Szene gesetzt. Gastredner ist unter anderem der Europaabgeordnete Engin Eroglu. Musikalische Einlagen von Eva Balkenhol mit ihrem Quartett „Pas de fromage“ mit französischen Chansons und deutschen Liedern zu Freude, Frieden und Freundschaft sollen die kulturellen Bindungen beider Länder in der modernen Zeit verkörpern.
Ein deutsch-französisches Drei-Gänge-Menü als gemeinsames Festessen bildet den Abschluss der Feier. Für das Festessen (25 EUR) ist eine gesonderte Anmeldung bis zum 14.01.2023 beim Partnerschaftsverein Schwalmstadt erforderlich: Britta Stuhlmann, Tel. 06691/207-168 oder b.stuhlmann@schwalmstadt.de. (wal)
