
@Archivfoto: nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Michael Seeger ist in diesem Jahr erstmals verantwortlicher Marktmeister des Schwälmer-Weihnachtsmarktes auf dem Paradeplatz in Ziegenhain. Der städtische Mitarbeiter war in diesem Jahr bereits für die Ziegenhainer Salatkirmes verantwortlich.
Gerhard Reidt, Michael Seegers Vorgänger, wird ihm bei den Vorbereitungen und während des Markts mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird etwas kleiner, auch weil einige Standbetreiber aufgrund der Pandemie aufgeben mussten. Auf der Landgraf-Philipp-Straße wird es keine Stände geben. Ebenso fällt das Sternenzelt weg und macht Platz für die Märchenvorlesungen.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Ziegenhainer Paradeplatz findet wie gewohnt am Dritten Advent statt, diesmal vom 9. bis 11. Dezember 2022. Schwalmstadts neuer Bürgermeister Tobias Kreuter eröffnet den Markt während einer Feierstunde in der Ziegenhainer Schlosskirche. Der Festakt, unter anderem mit dem Hephata Gospelchor und dem Rotkäppchen Maria-Lara Schmitt, beginnt um 14 Uhr.
Direkt im Anschluss beginnt das Markttreiben auf dem Paradeplatz. Die Stadt Schwalmstadt verspricht ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Aufführungen, viele Walkacts und Livemusik. Entlang der Weihnachtsmarktbuden besteht die Möglichkeit ausgiebig zu flanieren sowie Kunsthandwerk und regionale Produkte zu erwerben.

Neben den Buden im Marktgebiet öffnet auch das Museum der Schwalm seine Türen. Im Lüderkeller werden rustikale Spezialitäten serviert. Zudem hat sich hoher Besuch angekündigt: Unterstützt vom Rotkäppchen wird der Weihnachtsmann Halt machen und Geschenke verteilen.
Musikalische Unterhaltung gibt‘s unter anderem von verschiedenen Ziegenhainer Chören, der Irish-Folk-Gruppe „Amarank“, „Mike Gerhold & Friends“ und „Targe of Gordon“ mit dem traditionellen Schlusskonzert am Sonntag.
Während des gesamten Weihnachtsmarkts warten viele Programmpunkte auf die jungen Gäste. Es werden Märchen vorgelesen, Puppentheater und Seifenfenblasenkunst vorgeführt. Zudem steht auf dem Paradeplatz ein historisches Kinderkarussell. (wal)

5 Kommentare
danke gerd hast deine sache gut gemacht ! ! !
Finde es gut, dass Herr Reidt den neuen dabei unterstützt. Am Anfang habe ich noch etwas mit seiner Idee eines Weihnachtsmarktes gefremdelt – rückblickend hat er den Weihnachtsmarkt allerdings in eine positive Veranstaltung sowohl für die Gäste, für Schwalmstadt und auch die jeweiligen Händler weiterentwickelt. Es muss immer etwas rumgeprobiert werden und nicht jede neue Idee wird von Erfolg gekrönt sein. Fakt ist ich habe die vergangenen Weihnachtsmärkte sehr genossen weil für jeden etwas dabei war. Gut eine Ausnahme war dieser Ballermann Weihnachtsmarkt 🙂 Aber wie gesagt Fehler müssen gemacht werden… besser als wenn man immer was bewährtes setzt bis es so eingerostet ist das nichts mehr zu retten gibt. Die Anzahl der Besucher gab Herrn Reidt schlussendlich recht – und wie ich und mein Mann finde die Stimmung. Das der Markt jetzt etwas kleiner wird finde ich aber auch nicht soooooo schlimm. Schön oder hilfreich würde ich vielleicht ein weiteren Toilettenwagen finden (z.B. beim Lüdertor?) die bestehenden sind teilweise hoffnungslos überlaufen. Aber was solls! Vielen Dank Herr Reidt für die wunderschönen Erinnerungen an die vergangenen Weihnachtsmärkte und das Herzblut das investiert wurde und viel Glück Herr Seeger für hoffentlich zukünftig erfolgreiche und schöne Weihnachtsmärkte in Ziegenhain!
Könnt ihr auch positive Stimmung machen? Oder alles direkt negativ sehen… Wieso meckern und nicht mal selbst aktiv werden und ggf. Vorschläge bringen. Im Meckern und Motzen sind alle immer schnell, vergesst mal nicht das hinter den Vorhängen auch Menschen stehen, die gan zsicherlich nicht motivierter werden, wenn sie permanent Unfähigkeit oder Vergleichbares unterstellt bekommen.
Wenn der Markt so organisiert wird wie das Stadtmarketing arbeitet dann gute Nacht Marie.
Seit die Organisation in neuen Händen ist, wird der Markt leider immer schlechter.
Die Frau dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, hatte den Markt im Griff.
Also was mal kleiner wird, wird leider nicht mehr größer. Also geht auch der Weihnachtsmarkt in Schwalmstadt langsam vor die Hunde.
Kommentare wurden geschlossen.