
© Foto: Archiv Stadt Baunatal|nh
BAUNATAL. Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen ist das wichtige Anliegen aller im Bereich Barrierefreiheit und Inklusion tätigen Akteure in der Stadt. Seit mehr als 15 Jahren wird in Baunatal das Programm „Barrierefreies Bauen“ erfolgreich umgesetzt. Fast 600 Fahrbahnabsenkungen mit sogenannten Rillenplatten, ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung, wurden seitdem in Kreuzungsbereichen im Stadtgebiet eingebaut.
Plenum legt Maßnahmen fest
Welche Bordsteinabsenkungen erfolgen bzw. welche Übergänge jedes Jahr barrierefrei ausgebaut werden, legen Vertreter der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Behindertenbeirat, dem Seniorenarbeitskreis und den städtischen Radwegeexperten gemeinsam fest. Nachdem das Gespräch letztes Jahr pandemiebedingt nicht stattfand, traf sich das Plenum jetzt wieder, um zu entscheiden, wo das Programm „Barrierefreies Bauen“ in diesem Jahr fortgeführt wird.
Die Vorschläge zu barrierefreien Übergängen wurden von den Vertretern der Stadt, darunter der Radwegebeauftragte und Fachbereichsleiter Hartmut Wicke, und des Behinderten- sowie des Seniorenbeirats intensiv diskutiert. Unter Berücksichtigung der angespannten Haushaltslage entschieden sie sich für die barrierefreie bzw. barrierearme Umgestaltung folgender Übergänge, die einzelnen Modalitäten zu der jeweiligen Maßnahme werden noch geprüft:
- Guntershausen, Rengershäuser Straße/Bergstraße. Aufgrund der steilen Anbindung (ca. 20 %) zum Fußweg entlang der Rengershäuser Straße ist dort nur ein barrierearmer Ausbau möglich.
- Altenbauna, Rudolf-Diesel-Straße, Höhe Bahnübergang
- Altenritte, Altenbaunaer Straße/Friedhofstraße
Austausch von Rippenplatten
Auch der Austausch der Rippenplatten in der Verlängerung der Noppenplatten zum Anzeigen der Laufrichtung wird im innerstädtischen Bereich wie vorgegeben in 2022 fortgeführt. Als nächstes sind die Kreuzungen Heinrich-Nordhoff-Straße mit den Straßen Am Erlenbach und Aueweg sowie der Bereich Kirchbaunaer Straße mit der Straße Im Wiesental geplant. (pm)
Bildtext: Die-Kreuzung Langenbergstraße/Friedrich-Ebert-Allee bietet Menschen mit Behinderung sichere Querungsmöglichkeiten. Im Dezember 2021 war das optimierte Leitsystem an der Rathauskreuzung eingeweiht worden. © Foto: Archiv Stadt Baunatal|nh
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain