HOMBERG/EFZE. Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. zusammengeschlossenen Städte sehen sich massiv mit den Folgen des demografischen Wandels konfrontiert. Wohnungsleerstand, Einbußen im Handel, Bevölkerungsverluste und nachlassendes privates Engagement geben Anlass zur Sorge. Die historisch gewachsenen kleinteiligen Stadt- und Gebäudestrukturen sowie Eigentumsverhältnisse, behördliche Auflagen und technische wie energetische Anforderungen schränken die Flexibilität beim Stadtumbau ein.
Maßnahmen der Stadtsanierung zur Aufwertung der öffentlichen Räume reichen zur Steigerung der Attraktivität nicht mehr aus. Integrative, architektonische, städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Ansätze zur Stadtentwicklung sind deshalb zum Erhalt und zur wirtschaftlichen Revitalisierung von Fachwerkstädten von zentraler Bedeutung.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. präsentiert deshalb etwa im Turnus von drei Jahren die Fachwerktriennale mit Strategien, Konzepten und Projekten zum Umbau von Fachwerkstädten. Das Programm in Homberg (Efze) informiert am 12. Und 13. Juli über das Wohnen im baukulturellen Erbe. Dabei verknüpft das Projekt WANDELpfad unterschiedlichste Vorhaben in der Homberger Altstadt mit den Aktionsbereichen der Stadtentwicklung und den formulierten Stadtentwicklungsstrategien zu einem ganzheitlichen Ansatz. Im Fokus steht die Entwicklung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Angebots an städtischen Lebens- und Aktionsräumen und die aktive Vernetzung von Orten, Akteuren und Angeboten. Weitere Informationen zum Homberger WANDELpfad sind auf der Webseite der Stadt Homberg (Efze) www.homberg-efze.de zu finden.
Rückfragen und Anmeldung zur Homberger FachwerkTriennale bei:
FB Wirtschaftsförderung | Stadtentwicklung | Tourismus
Helene Peters
Telefon: 05681 / 994 142
E-Mail: helene.peters@homberg-efze.de (pm|di)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain