
Homberg © Archivfoto: Rainer Sander
Endlich wieder einmal mit der Familie und Freunden Zeit verbringen
HOMBERG/EFZE (di/Stadt Homberg). In der Sonne sitzen, ein Eis essen, an einem Sonntag in den Geschäften einkaufen gehen oder auf dem Marktplatz in einem der Cafés einen Kaffee trinken. Endlich wieder einmal mit der Familie und den Freunden Zeit verbringen.
Die Seele baumeln lassen. Das können Besucher des neuen Sommermarktes in der Kreisstadt Homberg (Efze). Die Reformationsstadt Homberg ist ein junges Mitglied des internationalen Städte-Netzwerks „CITTASLOW“ und möchte daher zahlreiche Ideen und Ziele umsetzen, unter anderem den Sommermarkt. Er soll im Wechsel mit dem Altstadtfest alle zwei Jahre in der Innenstadt stattfinden. Erstmals am Samstag, dem 16. und Sonntag, den 17. Juli 2022, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr, als regionaler, sommerlicher Innenstadt-Markt.
Hinweis zu diesem Artikel: Stadt Homberg
So wird es in der saisonal, sommerlich geschmückten Innenstadt (Marktplatz, Untergasse Einmündung Westheimer Straße bis Abzweig Entengasse), Westheimer Straße und Ziegenhainer Straße (Einmündung Wilhelm-Volckmar-Weg bis Drehscheibe) zahlreiche entsprechende Angebote für die Besucher geben. Die Geschäfte haben an diesem Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch.
„Dorfplatz“ auf dem historischen Marktplatz
Der historische Marktplatz der Kernstadt wird zu einem „Dorfplatz“, auf dem sich die 22 dörflich geprägten Stadtteile mit ihren ganz eigenen Besonderheiten dem Besucher präsentieren können. Hier ist auch der richtige Ort für persönliche Gespräche und zwanglosen Austausch der Einheimischen untereinander – und natürlich auch mit Neubürger und internationalen Besucher.
Die Cittaslow Homberg (Efze) zeigt sich von ihrer besten Seite
Gastfreundschaft, qualitätsorientierte Gastronomie, Weltoffenheit, Kultur, Tradition und regionaltypische Produkte, kurze Wege, traditionelle Herstellung, Geschmacks- und Sinnesschulung und nicht zuletzt die Förderung regionaler Identität. Das alles sind die Stärken der Cittaslow-Stadt Homberg (Efze), die die Menschen ausmachen und an diesem Wochenende ihren Besucherinnen und Besuchern zeigen möchten.
Eine „Genuss- und Sinnesmeile“ mit regionalen und internationalen kulinarische Angeboten, Kochkursen und aktiven künstlerischen Formaten locken in die Untergasse unterhalb des Marktplatzes. Eine „Lounge“ mit entspannter Musik und sommerlichen Getränken unterstützt das sommerliche, kreative Flair und richtet sich dort auch an ein junges, kunstaffines Publikum.
Traditionelle Handwerker und Kunsthandwerker aus der Region bieten in der Westheimer Straße ihre Produkte – ihr „Handwerk zum Anfassen“ an.
Ziegenhainer Straße: Attraktive, aktive Angebote für Familien und Kinder
Durch die Beteiligung der anliegenden Einzelhändler und Unternehmen, wie das Einkaufszentrum „Drehscheibe“ u.a., sowie verschiedener kommunaler und regionaler Einrichtungen, wie der Stadtjugendpflege, Verkehrswacht, Kitas, Theodor-Heuss-Gymnasium, Feuerwehr, DRK und der „Kleinen Bühne Schwalm-Eder“ wird der Bereich der Ziegenhainer Straße bespielt.
Hier gibt es vorwiegend für Familien mit Kindern attraktive, aktive Angebote. Ein bunter, internationaler Kindersachenflohmarkt bildet den lebendigen Abschluss.
Programm Sommer in der Stadt
Samstag, 16. Juli 2022
Marktplatzbühne
11:00 -12:30 Uhr MEGNuts – Die Big Band der Feuerwehr Melsungen
„Bei der Feuerwehr, da gibt’s doch sowieso nur Marschmusik!“ Nicht so bei der Big Band der Feuerwehr Melsungen. Denn die MEG-Nuts präsentieren Swing und Big-Band Musik im klassischen Stil. Mit der Musik großer Leader wie Duke Ellington, Benny Goodman oder Count Basie erreichen die Musiker der Feuerwehr Melsungen die Herzen ihres Publikums.
Gestärkt wird der typische Sound der 30er und 40er-Jahre durch die Rhythmusgruppe, die neben Schlagzeug und Klavier durch den markanten Klang eines Kontrabasses besticht. Erleben Sie die „Glenn Miller Story“ live, swingen Sie zur „Bourbon Street Parade“ oder schwelgen Sie in Erinnerungen bei „Over the Rainbow“. Die MEGNuts werden musikalisch geleitet von Marko Wunsch.
13:00 -15:00 Uhr Niklas Vaupel Akustiksongs
Niklas Vaupel (29) ist ein aus Kassel stammender Singer/Songwriter. Sein Instrument ist die Gitarre. Er wird sowohl eigene Songs als auch Coversongs anbieten. Für ein abwechslungsreiches Programm ist also gesorgt. Seine Songs sind auf allen Streaming-Plattformen zu hören. Außerdem gibt es ein Musikvideo bei YouTube. Wer sich also schon einmal vorher einstimmen möchte, kann dies dort tun.
16:00 -18:00 Uhr FreiHerr – Deutscher Rock & Pop Preis 2020
Es wurde Zeit für etwas Neues, sagt FreiHerr, und hat 10 neue Titel aufgenommen. Manche Songs sind FreiHerr im Schlaf eingefallen, manche waren innerhalb weniger Stunden fertig, für andere hat FreiHerr Monate gebraucht. Von Funk, Soul über Rock, Schlager und Balladen ist alles dabei.
18:30 -20:30 Uhr Happy Ukuleles
Happy Ukuleles, das sind Michael und Babsy Brundig. Die beiden präsentieren Coversongs auf der Ukulele und bringen damit eine ganz besondere Note in die Musik.
20:30 -23:30 Uhr SixfiveZero
SIX 5 ZERO begeistert mit bester handgemachter Live-Musik von den 80ern bis heute. Mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung bringen die fünf Musiker Spaß und Leidenschaft auf jede Bühne: S5Z sind: JP STORM (Südafrika), Jay Whaley (Kalifornien), Mike Amthor (Nordhessen), Tobias Nuhn (Nordhessen), Torsten Armbröster (Nordhessen).
Im Gepäck haben sie Rock- und Popsongs von Green Day, den Toten Hosen, Billy Idol, Linkin Park oder den Sportis. Es ist diese außergewöhnliche Mischung aus unterschiedlichen Musikstilen und Epochen, mit der SIX 5 ZERO das Publikum begeistert.
Bühne Ziegenhainer Straße
11:00-12:00 Uhr Puppentheater Castello
Es wird verschiedene Märchen geben. Castellos Puppentheater ist ein Puppentheater in vierter Generation, das die Kunst des historischen Handpuppenspiels perfekt beherrscht. Es setzt Märchen und moderne Geschichten gekonnt in Szene. Castellos Puppentheater überzeugt durch vorbildliche Puppenhaltung und Stimmvielfalt. Sind wesentliche Voraussetzungen eines guten Puppenspielers. Gespielt wird mit aufwendigen original Hohnsteiner Holzfiguren, aber auch von einem Modelbauer eigens angefertigte Puppen kommen zum Einsatz. Die Kulissen sind handbemalt und detailgetreu gestaltet. Requisiten sind den Vorbildern liebevoll und exakt nachgearbeitet. Eine Besonderheit des Theaters liegt darin, dass die Stücke und Geschichten selbst geschrieben und ständig weiter entwickelt werden, sodass auch für besondere Anlässe Stücke zugeschrieben werden können.
12:30-13:30 Uhr KCV – Katholischer Carnevals Verein Homberg
Der KCV ist der Traditionsverein der Kernstadt Homberg (Efze) für karnevalistisches Brauchtum und fröhliche Feierkultur, innovativ und offen für jeden Interessierten, ob als Mitglied oder Gast. Er wurde im Jahre 1952 gegründet und entstand aus dem jährlich frohen, närrischen Beisammensein der katholischen Gemeindemitglieder. Eigene Schau- und Garde-Tanzgruppen unterhält der Verein seit 1997, die gerne das ganze Jahr über zu Veranstaltungen gebucht werden können. Tanzgruppen werden ihr Können präsentieren.
14:30 -15:00 Uhr Zaubershow VAIDAI
Sergio Capano ist VAIDAI. Der italienische Zauberkünstler aus Homberg überzeugt mit ausgepfeilten Zaubertricks und zieht Jung und Alt in seinen Bann.
16:00-17:00 Uhr Tanzschule FlowMotion.
Herzlich willkommen in der Flowmotion Academy – DIE Ballett – & Tanzschule in Homberg und Neukirchen. Kinder der Tanzschule zeigen auf der Bühne, was sie alles schon gelernt haben. Bei der Flowmotion Academy bleibt jeder in Bewegung.
17:00-18:00 Uhr Zaubershow VAIDAI
Sergio Capano ist VAIDAI. Der italienische Zauberkünstler aus Homberg überzeugt mit ausgepfeilten Zaubertricks und zieht Jung und Alt in seinen Bann.
Sonntag, 17. Juli 2022
Marktplatzbühne
12-15 Uhr Whynot Acoustic
Why Not Acoustic = 2 Stimmen, die begeistern, mit 2 Gitarren harmonieren und für alle Stimmungslagen bereit sind. Von Oldis bis Charts, von Rock bis Ballade. Bei Bedarf mit Cachon oder Bass, aber immer akustisch und nie zu laut.
Seit 2010 spielen Why Not Acoustic auf den kleinen und großen Bühnen. Ob für RadioBob oder einen Kindergarten, beim Stadtfest oder Geburtstag, aber immer überraschend und begeisternd. Why Not Acoustic sind, Siegfrid Arnold (Gitarre, Perkussion und Gesang) und Rüdiger Brinkmann (Gitarre und Gesang).
16-18 Uhr Raggaeband MMO
MMO ist die „etwas andere Reggaeband“ aus Kassel.
Geboten werden eigene Songs und auch Coverversionen von Bob Marley, Jimmy Cliff oder sogar Elvis. Aktuell stehen 90 Minuten lang die Hits der Reggaelegende Bob Marley auf dem
Programm. Mit Wenzel Erszény, dem „singenden Straßenbahnfahrer“, steht bei MMO ein
begnadeter Entertainer und die Stimmungskanone „Mr. Positive“ im Mittelpunkt.
Bühne Ziegenhainer Straße
12:00-12:45 Uhr Herr Müller
Seit mehr als 10 Jahren spielt „Herr Müller und seine Gitarre“ nun schon mitreißende Kinder- und Familienkonzerte in der ganzen Republik. Ob solo oder in Bandbesetzung: Herr Müller versteht es, zu begeistern und lässt nach seinen Auftritten stets gut gelaunte Konzertbesucher zurück. Sein Repertoire ist richtig groß, denn der Musiker war in den vergangenen Jahren fleißig. Er hat sieben Kinderlieder-CDs rausgebracht und unter dem Namen „Müller & Masó“ gemeinsam mit dem Tänzer und Schauspieler Damaso Mendez LeRoy das Familien-Musical „Im Bann des Zeitfressers“ entwickelt, das es auch als Hörspiel gibt. Mit diesem Hintergrund fällt es Herr Müller leicht, verschiedene Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu spielen und eine weit gefasste Altersgruppe von Kindern anzusprechen. Nebenbei bemerkt: Auch die Erwachsenen kommen bei seinen Konzerten auf Ihre Kosten, denn mit Herr Müller steht ein schlagfertiger Entertainer für Klein UND Groß auf der Bühne, der Wiese oder dem Schulhof. Ohne erhobenen Zeigefinger gelingt es ihm mühelos, die Lebenswelt der Kinder zu erreichen, ihre Fantasie anzuregen und sie zum Mitmachen zu begeistern.
13:30 bis 14:30 Uhr Räuber Hotzenplotz: Ein räuberisches Theaterstück.
Puppentheater für Groß und Klein!
Am Sonntag, 17. Juli 2022 präsentiert die Stadt Homberg (Efze) das Staufenberger Puppentheater mit dem Klassiker „Der Räuber Hotzenplotz“. In einer liebevollen und selbst gestalteten Bühne und mit den klassisch gestalteten Puppen, erleben Kasper und Seppel einen aufregenden Tag. Kasperl und Seppel machen sich auf, die gestohlene Kaffeemühle der Großmutter des Räubers Hotzenplotz zurückzuholen. Dabei geraten sie in die Hände des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann und lernen auch die gute Fee Amaryllis kennen. Ein Spaß für Jung und Alt. Die Urgeschichte des Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler.
Das ca. 60-minütige Stück ist geeignet für kleine und große Kinder.
15:00-15:30 Uhr Tanzschule FlowMotion
Herzlich Willkommen in der Flowmotion Academy – DIE Ballett – & Tanzschule in Homberg und Neukirchen. Kinder der Tanzschule zeigen auf der Bühne, was sie alles schon gelernt haben. Bei der Flowmotion Academy bleibt jeder in Bewegung.
16:00-18:00 Uhr Happy Ukuleles
Happy Ukuleles, das sind Michael und Babsy Brundig. Die beiden präsentieren Coversongs auf der Ukulele und bringen damit eine ganz besondere Note in die Musik.
Am Samstag, 16. Juli, in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr bietet das Familienzentrum Schwalm-Eder einen Kindersachenflohmarkt auf der Freifläche der THS an der Ziegenhainer Straße.
Samstag und Sonntag bietet die Homberger Feuerwehr eine Hüpfburg auf dem Parkplatz von kik und Tedi an der Ziegenhainer Straße und das THW baut dort einen 8 Meter hohen Kletterturm auf. Die DRK Rettungsdienstschule hat am Samstag im EKZ Drehscheibe einen Tag der offenen Tür und Führungen im Angebot.
Ebenso ist die Pop Up Bar in der Untergasse 14 (Schuhhaus Koch) am Samstag von 16:00-24:00 Uhr und am Sonntag von 12:00-18:00 Uhr geöffnet. (di/Stadt Homberg)
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain
7 Kommentare
Ne, du bleibst der Ewony, geh jetzt bitte die Tafel abwischen 🙂
Es ist schade was aus Homberg, gerade die Altstadt geworden ist!
Aber es ist super, dass man versucht, immer etwas für die Bevölkerung zu tun und sie zu animieren, mehr aus ihrer Stadt zu machen.
Nur wenn ich unser Teenager Ewony wieder lese….. wie lange dürfen Sie denn draußen bleiben? Bitte auch dran denken, ab einer bestimmten Zeit nur noch in Begleitung der Eltern 😉
Vielleicht lernst du erstmal fehlerfrei schreiben. Ich bekomme jedesmal Augenschmerzen bei deinen Kommentaren. Fang mit deinem Nick an, du kleiner (russischer) Schelm nnIn
Ach Ewony, irgendwann erkennt man dich und ja, dann werde ich dich knuddeln…. Lol
Wenn du dann deinen Namen richtig schreiben kannst, geht’s mit meinem weiter. Also fang an, da ist viel zu tun. Grundschulniveau
Scheinheiligkeit.Mich wird da keiner sehen.Aus Solidarität zu den Müttern die dort arbeiten müssen und die …. bedienen müssen.Aber hoffentlich geht’s mit dem Handel zügig bergab.
Armes Deutschland, tatsächlich stehen wir am Abgrund, angesichts solcher Kommentare.
Schön, daß du nicht hingeht. Lässt auf einen angenehmen Verlauf hoffen. Mach dir einen schönen Tag auf der A7
Kommentare wurden geschlossen.