
Homberg © Archivfoto: Rainer Sander
HOMBERG/EFZE (di/pm). Die Fachwerkstadt Homberg (Efze) nimmt am Sonntag, dem 29. Mai, am Deutschen Fachwerktag 2022 mit Veranstaltungen, Führungen und Informationen über neue Formen des Arbeitens im Fachwerk und Genuss rund um den Marktplatz teil.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, Gastronomen in Homberg stehen mit duftendem Kaffee und frischem Kuchen bereit und laden zum Verweilen ein.
Das Programm
- 11 Uhr bis 16 Uhr Tag der offenen Tür im Fachwerkgebäude Alte Engelapotheke, Marktplatz 16 Uhr Öffnung der ständigen Ausstellungen im Haus der Reformation (EG) und HohenburgMuseum (1.OG)
- 11 Uhr bis 12:30 Uhr exklusiver Blattdruck „Willkommen zum Fachwerktag“ an der Gutenbergpresse für Besucher, Schriftsetzermeister Mike Luthardt, Marktplatz 16.
Führungen und Informationen zum Fachwerk
- 11 Uhr und 15 Uhr Führung & Information: Das sanierte Hochzeitspförtchen, Alfred Uloth,
- Treffpunkt: Pförtchen. Hinweis: Das Pförtchen ist nicht behindertengerecht.
- 11:30 Uhr und 14:30 Uhr Stadtführung: Fachwerk in Homberg (Efze), Eckhard Böth,
- Treffpunkt: Landgraf Philipp-Denkmal.
- 13 Uhr bis 14:30 Uhr Turmführung mit dem Türmer Mike Luthardt, Treffpunkt: Landgraf Philipp-Denkmal.
- 14 Uhr Führung & Information in der Krone: „Die Krone auf dem Weg zum Kulturzentrum“, Architektin Christine Hess und Architekt Albert Hess.
- 15 Uhr Führung & Information in der Krone: „Die Krone auf dem Weg zum Kulturzentrum“, Architektin Christine Hess und Architekt Albert Hess.
- Neue Formen des Arbeitens im Fachwerk – FachWerkerei, Marktplatz 9
- 12 Uhr bis 14 Uhr Führungen durch die Fachwerkerei mit Annett Zöller / Antje Nienkemper-Janke und Homberger Pioniere stellen das neue Arbeiten im Coworking Space vor.
Gastronomen öffnen ihre Cafés & Lokale zum Verweilen und Genießen. (di/pm)
Hinweis zu diesem Artikel: Stadt Homberg
1 Kommentar
Da trifft sich bestimmt die obere Schicht der Kleinstadt.
Kommentare wurden geschlossen.