KASSEL-BAD WILHELMSHÖHE. Aufgrund eines brennenden Kleinwagens wurde am Montag die Autobahn 44 kurz hinter der Anschlussstelle Bad Wilhelmshöhe für rund 40 Minuten in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt.

©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
©Foto: Feuerwehr Kassel/nh
KASSEL-BAD WILHELMSHÖHE. Aufgrund eines brennenden Kleinwagens wurde am Montag die Autobahn 44 kurz hinter der Anschlussstelle Bad Wilhelmshöhe für rund 40 Minuten in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt.
Eines von vier Impf-Teams des Landkreises Kassel, das im Foyer des Baunataler Cineplex am 11.12.2021 die Impfungen durchführte ©Foto: RC Baunatal/nh
GROßENRITTE. Mit Bedauern, aber auch Verständnis musste zur Kenntnis genommen werden, dass der Landkreis Kassel derzeit keine mobilen Impfteams mehr zur Verfügung stellt, weil insbesondere auch die personellen Ressourcen für das Impfzentrum in Calden benötigt werden. Gleichwohl ist es den Initiatoren der ersten Impfaktion am 11.12.2021 im Baunataler Cineplex-Kino, dem Senioren-Arbeitskreis Baunatal, der Leitstelle Älterwerden und dem Rotary Club Baunatal, gelungen, eine weitere Impfveranstaltung zu organisieren.
©Foto-Wittke-nh24
NEUKIRCHEN. Die Stadt Neukirchen möchte aktuell einen Pool an personellen Kräften schaffen, um die stark von der Coronapandemie betroffene Altenpflege- und Senioreneinrichtungen gezielt unterstützen zu können. Gesucht werden Personen und auch Fachpersonal aus dem Pflegebereich, die bereit sind, in betroffenen Einrichtungen auszuhelfen.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
26-Jährige sexuell belästigt
KASSEL-NORD. Die Polizei sucht einen etwa 20 Jahre alten Mann, der in der Mombachstraße in der Kasseler Nordstadt eine Frau (26) belästigt und begrapscht haben soll. Das Opfer war am Sonntag vor 7 Uhr auf dem Heimweg. Sie ging von der Mombachstraße in Richtung Wolfhager Straße, berichtete das Opfer der Polizei.
©nh24-Wittke-Fotos
GRIFTE. An Heiligabend gegen 1 Uhr haben bislang Unbekannte am Haltepunkt in Edermünde-Grifte einen Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn gesprengt. Die Täter erbeuteten Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe.
Kreisverwaltung Homberg/Efze © Foto: nh24|Alexander Wittke
HOMBERG/EFZE. Ab dem kommenden Montag (3. Januar) sind bei der Kreisverwaltung und den Zulassungsstellen des Schwalm-Eder-Kreises aufgrund der zu erwarteten hohen Infektionszahlen Termine und Besuche nur noch nach vorheriger Anmeldung möglich.
©Symbolfoto: nh24
KNÜLLWALD. Am Samstag sind bei einem Unfall auf der A 7 in Höhe der Tank- und Rastanlage Hasselberg ein vier Monate altes Baby und dessen 29-jährige Mutter schwer, möglicherweise lebensbedrohlich verletzt worden. Sie wurden aus dem BMW des 36 Jahre alten Vaters geschleudert, als dieser aus bislang unbekannten Gründen mit dem Fahrzeug ins Schleudern geriet und sich überschlug.
©Foto: DRK-Blutspendedienst | nh
ZIEGENHAIN. Der DRK-Blutspendedienst macht Anfang Januar Halt in der Ziegenhainer Kulturhalle. „Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden“, heißt es in einer Meldung des Blutspendedienstes in einer Mitteilung.
©Foto: Florian Held/nh
FRANKENBERG. Die Stadt Frankenberg (Eder) wird 2022 mit dem Bau des neuen Feuerwehrstützpunktes „Auf den Weiden“ beginnen. „Der erste Auftrag für den vorbereitenden Tiefbau ist bereits erteilt“, berichtete Bürgermeister Rüdiger Heß bei einem Termin mit Stadtbrandinspektor Martin Trost, Erstem Kreisbeigeordnetem Karl-Friedrich Frese und Fachbereichsleiter Carsten Buch. Die Fertigstellung des Stützpunktes ist für das Jahr 2023 geplant.
©Symbolfoto: ots | nh
KASSEL. Nach einem misslungenen Raubüberfall hat die Polizei in Kassel an Heiligabend (24.12) einen 18 Jahre alten Mann verhaftet. Der mutmaßliche Täter aus Hanau hatte bereits einen offenen Haftbefehl wegen eines Gewaltdeliktes und befindet sich nun in JVA im osthessischen Hünfeld.
©Foto: Anzeige/nh
Anzeige
ALSFELD. Die VR Bank HessenLand unterstützte in diesem Jahr gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen in ihrer Region mit insgesamt rund 200.000 Euro. Gemeinnützige Vereine sind die Säulen unserer Gesellschaft, ihre Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für die Interessen der Gemeinschaft ein.
©Foto: Florian Held/Frankenberg (Eder)/nh
FRANKENBERG. Die Stadt Frankenberg (Eder) reicht in Wiesbaden eine Projektskizze für ein zukunftsweisendes Unterfangen ein. Über das Landesförderprogramm „Starke Heimat Hessen“ will Frankenberg die ersten Schritte in Richtung einer smarten, vernetzten und nachhaltigen Stadt gehen.
©Symbolfoto: dapd
REINHARDSHAGEN-VAAKE. In Vaake hat am frühen Donnerstagabend ein bislang unbekannter und jetzt gesuchter Mann die Angestellte eine Tankstelle überfallen. Der ca. 20 bis 30 Jahre alte Täter hatte eine Schusswaffe (Pistole) in der Hand und bedrohte damit gegen 18:35 Uhr die Angestellte im Verkaufsraum der Tankstelle.
Auftaktveranstaltung zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie in der Wandelhalle Bad Wildungen ©Archivfoto: Stefan Betzler/nh
BAD WILDUNGEN. Im Kontext der Erstellung der LEADER Entwicklungsstrategie (LES) für die Jahre 2023–2027 hatte die Region Kellerwald-Edersee eine Zukunftskonferenz geplant.
7.000 Lolli-Tests für Baunataler Kita-Kinder © Archivfoto: BN|nh
BAUNATAL. Mit Blick auf das Corona-Infektionsgeschehen bietet die Stadt Baunatal in der Woche vor und den beiden Wochen nach den Weihnachtsferien freiwillige Lolli-Tests in den Baunataler Kindertagesstätten als zusätzliche Schutzmaßnahme an.
©Foto: Foto: Nadine Millich/nh
GUDENSBERG. Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis) und Bürgermeister Frank Börner (Gudensberg) haben kürzlich im Bürgerhaus Gudensberg Karl-Heinz Millich, Walter Pippert und Dirk Schütz mit Ehrenbriefen des Landes Hessen ausgezeichnet. Der Ehrenbrief ist eine Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten für besonderes ehrenamtliches Engagement in der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
VÖHL | LICHTENFELS-MÜNDEN. Im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind am Donnerstag zwei Autofahrer, mutmaßlich nach medizinischen Notfällen, verstorben. Der erste Unfall ereignet sich gegen 11:10 Uhr in Vöhl.
©Foto: Ulrich Brandenstein/nh24
MALSFELD/MELSUNGEN. Auf der Kreisstraße zwischen Melsungen/B 83 und Malsfeld hat sich am Donnerstagvormittag ein Tandem-Anhänger von seinem Zugfahrzeug gelöst. Der unbeladene Anhänger geriet von der Fahrbahn ab und kippte auf die linke Seite.
Photo by Anna Shvets on Pexels.com
Vier ohne erforderlichen Nachweis
TREYSA. Polizisten, Mitarbeiter des Schwalmstädter Ordnungsamtes sowie der regionalen Verkehrsdienste haben am Mittwoch in Treysa 60 Fahrgäste des ÖPNV auf die Einhaltung der 3G-Regeln hin überprüft. Vier konnten den erforderlichen Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) nicht erbringen, berichtet ein Polizeisprecher am Donnerstag in Homberg.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|