
©Foto: Tanja Stiebing/nh
HOMBERG/EFZE. Zum vierten Mal möchte der Landkreis den Klimaschutzpreis im Schwalm-Eder-Kreis vergeben. Projekte, die den Umwelt- und Klimaschutz im Landkreis voranbringen, sollen ausgezeichnet werden.
„Mit dem Klimaschutzpreis sollen Kinder- und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen motiviert werden, eigene Klimaschutzprojekte zu initiieren und somit einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. Mit dem Klimaschutzpreis wollen wir dieses lokale Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz honorieren“, erklärt Markus Karl Pollok, Dezernent für Energie und Klimaschutz.
Seit 2018 wird der Klimaschutzpreis für Projekte von Schulen, Vereinen, Gewerbebetrieben und Bürgerinnen und Bürgern im Schwalm-Eder-Kreis verliehen, um heraus-ragende Leistungen zu Würdigen und zu fördern.
Bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Unternehmen, Vereine, Schülerinnen und Schüler sowie Institutionen, die im Landkreis im Themenfeld tätig sind.
Grundsätzlich können sowohl technische Maßnahmen, wie zum Beispiel der innovative Einsatz von Technik zur Energieeinsparung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien, hochwertiges energetisches Sanieren als auch energiesparende Verhaltensweisen wie zum Beispiel nachhaltiges Mobilitätsverhalten als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden. Förderwürdig sind des Weiteren vorbildliche Maßnahmen und Projekte zur Verringerung der CO2-Emissionen, zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Energie- und Klimaschutz, zur nachhaltigen Beschaffung, zur Ressourcenschonung, zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen sowie Maßnahmen im Natur- und Artenschutz, aktive Öffentlichkeitsarbeit zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen, Aktionen im Schulbereich zum Thema Klimaschutz, wie Zeichen- oder Aufsatzwettbewerbe, Ausstellungen.
Das Projekt muss innerhalb der letzten 18 Monate vor Antragsstellung durchgeführt worden sein.
In diesem Zusammenhang wird auf die Richtlinie, einzusehen unter www.klimaschutz-schwalm-eder.de, (Förderprogramme & Preise) verwiesen.
Für die Bewerbung sind neben einer Projektvorstellung und einer Begründung gegebenenfalls weitere der Erläuterung dienende Unterlagen (Fotos, Berechnungen, Nachweise) schriftlich bis zum 31.10.2021 unter der nachfolgenden Anschrift beim Schwalm-Eder-Kreis einzureichen:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
40.7 Energie und Klimaschutz
„Klimaschutzpreis“
34574 Homberg (Efze)
Alle eingereichten Vorschläge werden durch die Arbeitsgruppe 40.7 Energie- und Klimaschutz geprüft. Die endgültige Entscheidung trifft der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises“, so Markus Karl Pollok.
Insgesamt werden in vier Kategorien Preisgelder vergeben. Je Kategorie eine Summe von 3.000 Euro, die sich wie folgt aufteilt: 1.500 Euro erhält der Gewinner in der jeweiligen Kategorie, für den Zweitplatzierten stehen 1.000 Euro und für den Drittplatzierten 500 Euro als Preisgeld zur Verfügung. (wal/pm)
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain