
©Symbolfoto: Polizei-Beratung.de | nh
Seniorin in Bankfiliale abgelenkt
STADTALLENDORF. Während eine Seniorin in einer Bankfiliale in der Straße „Am Markt“ in Stadtallendorf den Geldautomaten nutzte, verwickelte ein neben ihr stehender Unbekannter sie am Samstag (20.03.) gegen 11:10 Uhr in ein Gespräch.
Dadurch abgelenkt, bemerkte die Dame den Verlust ihrer EC-Karte erst nach dem Verlassen der Filiale. Sie informierte die Polizei und veranlasste die Sperrung ihrer Karte. Ob der Fremde zu diesem Zeitpunkt die Karte bereits genutzt hatte, ist noch nicht bekannt. Er wird als etwa 40-jähriger Südländer mit dunklen Haaren und Halbglatze beschrieben.
Hinweise diesbezüglich erbittet die Kripo in Marburg unter Tel. 06421-4060.
Sachbeschädigung und Diebstahl im Waldkindergarten
NEUSTADT. Einen Feuerlöscher und eine hölzerne Tipistange stahlen Unbekannte am zurückliegenden Wochenende aus dem Waldkinderkarten in der Hindenburgstraße in Neustadt. Zwischen Freitag, 11 Uhr und Montag, 7:30 Uhr beschädigten sie zudem zwei Flyerhalterungen, einen Seifen- und einen Vogelfutterspender. Der entstandene Sachschaden und der Wert des Diebesguts wird jeweils auf 100 Euro geschätzt.
Seat zerkratzt
STADTALLENDORF. Einen Schaden von etwa 1.500 Euro verursachten Unbekannte zwischen Donnerstag und Sonntag, in der Mozartstraße in Stadtallendorf. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten sie einen geparkten Seat. Der Eigentümer stellte die Kratzer am Sonntag um 10 Uhr fest.
Unfallverursacher gesucht
STADTALLENDORF. Am Rand der Richard-Wagner-Straße in Stadtallendorf wurde in der Nacht zu Sonntag die hintere Stoßstange eines Chevrolets beschädigt. Der Unfallverursacher wird von der Polizei gesucht. Der Schaden soll bei 900 Euro liegen.
Drei luftlose Reifen
KIRCHHAIN-GROßSEELHEIM. Drei Reifen eines geparkten Hyundai beschädigten Unbekannte zwischen Donnerstag und Samstag in der Straße „Am Helgehaus“ in Großseelheim. Aus allen drei Reifen entwich die Luft, konkrete Beschädigungen sind jedoch nicht ersichtlich. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei in Stadtallendorf, Tel. 06428-93050, bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang.
Die Polizei in Stadtallendorf, Tel. 06428-93050, bittet um Hinweise. (wal)