
Bettina Hauenschild © Foto: Marc Haug| nh
Der Heilkräuter-Garten im Wasserschloss
BORKEN-NASSENERFURTH. Aufgewachsen ist Bettina Hauenschild in der Elbmarsch, im niedersächsischen Stade. Alle Nordhessen kennen Sie aus dem Fernsehen oder vom Theater. In neun von 38 Folgen der Fernsehserie Bella Block war sie von 2014 bis 2018 zu sehen. Sie stand beispielsweise mit dem unvergessenen Bruno Ganz in Botho Strauß auf der Bühne der Münchener Kammerspiele.
Sie war von 2015 bis 2018 bei den Festspielen in Bad Hersfeld in den Produktionen von „Hexenjagd“, „Luther“ und „Shakespeare in Love“ zu sehen. Mit dem Engagement in Bad Hersfeld schloss sich ganz offensichtlich ein Kreis und heute lebt sie gemeinsam mit Otto Kukla und vier weiteren Bewohnern im Wasserschloss Hirschgarten in Nassenerfurth (Stadt Borken).
Beruf und Berufung
Bettina Hauenschild hat aber nicht nur einen Beruf als Schauspielerin, sondern auch eine Berufung. Trotz zahlreicher Engagements besuchte sie von 2009 bis 2013 eine Heilpraktikerschule, ist als solche anerkannt und hat bereits in München von 2014 bis 2018 erfolgreich eine Naturheilpraxis betrieben.
Der Wechsel zwischen Bühne und Behandlungsräumen hat beiden Karrieren nicht geschadet. Die Naturheilkunde und insbesondere das Wissen über Heilkräuter und Tees hat ihr immer wieder Impulse gegeben. Das Schloss bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Heilkräutern und ihrem Anbau zu beschäftigen. Nach dem Motto, dass Gesundheit von Innen kommt, lebt Bettina Hauenschild selbst. Ihr Kräutergarten ist Bio-zertifiziert und alles, was sie produziert ist schmackhaft und wohltuend zugleich.
Angekommen und schon Pandemie
Das Ankommen im neuen Zuhause gestaltete sich höchst willkommen; schon der „Tag des offenen Tors“ im September 2018 stieß auf ein überwältigendes Interesse, mehr als 1000 Besucher drängten sich auf das Schlossgelände. Von Beginn an waren auch die Veranstaltungen sehr gut besucht, ob es sich dabei um das Café, die Seminare oder das Erzählfestival (in Zusammenarbeit mit dem nordhessischen Kultursommer) handelte. Auch die Jahreszeitenfeste und -feuer und die öffentlichen Meditationen entfachten großen Anklang. Und dann kam Corona. Zunächst also Lockdown, dann aber der Jungpflanzenmarkt und im Sommer kamen umso mehr Gäste in das Gästehaus im Schweizerhaus und in das weitläufige Café im Schlossgarten. Somit hat es die Schlossgemeinschaft mit vielen Ideen bislang geschafft, diese Zeit zu überstehen.

Ebenfalls mitten in die Pandemie fielen die Veröffentlichungspläne ihres Buches „Meine magische Heilküche“. Neuerscheinungen sind im Corona-Jahr regelrecht untergegangen nh24 stellt es noch einmal vor, denn in der Pandemie ist noch immer aktuell.
Jetzt das Immunsystem stärken
Was Bettina Hauenschild für sich gegen die Krise tut erzählt sie gerne selbst: „Innehalten, die Pause nutzen, viel meditieren. Das gibt mir Kraft und eröffnet mir immer wieder neue Perspektiven.“ Auch, was sie für Ratschläge als Heilpraktikerin geben kann: „Meditieren! Das Immunsystem stärken, viel frische Luft, viel Bewegung im Wald. Und viel trinken – natürlich Kräutertee!“ Wie hat Bettina Hauenschild die Pandemie gehandhabt wird sieht sie durchaus kritisch? „Ich möchte nicht in der Haut der Entscheider*innen stecken. Im Theater gilt: Wer unten sitzt, weiß es immer besser. Mich erstaunt, wie viel Geld da zu sein scheint, um vor allem große Firmen zu retten. Es scheint, das das Wachsen der Wirtschaft immer noch wichtiger ist als alles andere.“ Welche Hoffnungen sie mit dem Ende des Lockdown verbindet? „Ich wünsche mir, dass die Krise genutzt wird, um große Richtungswechsel möglich zu machen, damit wir die globale Umweltkrise endlich bewältigen!“
Das Buch stellt nh24 in einem getrennten Artikel vor. Auf der Titelseite von Schwalm-Eder-Spezial aus der Wittich Medien KG sind übrigens drei Exemplare zu gewinnen. (rs)
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain