
©nh24-Wittke-Fotos
NEUSTADT. Polizisten aus Stadtallendorf haben in der Nacht zu Freitag in Neustadt einen 18-Jährigen festgenommen. Er soll für den Einbruch in und den Diebstahl aus Fahrzeugen verantwortlich sein. In der Nacht zum Freitag kam es in der Bismarckstraße erneut zu einem Diebstahl aus einem Fahrzeug.
Der Täter schlug ein Dreiecksfenster eines weißen Kleinbusses ein und verschaffte sich so Zutritt. Er durchwühlte den Innenraum und stahl letztlich zwei hochwertige Jacken im Gesamtwert von fast 1000 Euro. Gegen 0:40 Uhr bemerkte eine aufmerksame Neustädterin einen Mann, der in der Eichendorffstraße um Autos herumschlich. Sie reagierte gut, rief die Polizei an und lieferte mit einer guten Personenbeschreibung die entscheidenden Hinweise, was letztlich zur Festnahme des Verdächtigen führte. Sein Rucksack war tatsächlich wie von der Zeugin mitgeteilt prall gefüllt. Außerdem hatte er die in dem Kleinbus gestohlenen Jacken noch bei sich.
Ob und für wie viele Straftaten rund ums Auto der Mann eventuell noch verantwortlich ist, gehört zum Umfang der andauernden Ermittlungen. (wal/ots)
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain
2 Kommentare
Hallo Andi,
auch wenn es in Ihren Augen offensichtlich ist, dass der festgehaltene junge Mann für die Taten verantwortlich ist, sollte man – wie Sie richtig festgestellt haben – auf das strafgerichtliche Urteil warten. Solange gilt die Unschuldsvermutung. Vielleicht handelt es sich auch gar nicht um den eigentlichen Täter, sondern um einen Gehilfen oder den Hehler, welcher das Diebesgut ankauft.
Für die Presse gelten im Bereich der Verdachtsberichterstattung besondere Regeln, dass heißt, sie können nicht einfach eine Person einer bestimmten Tat verdächtigen können. Daher werden Wendungen wie „mutmaßlich“ oder „eventuell verantwortlich“ verwendet. Auch ein mutmaßlicher Dieb hat Rechte.
Nicht für ungut, aber Neustadt gehört zum Landkreis Marburg Biedenkopf, und da gibt es (noch) keine Ausgangssperre.
Kommentare wurden geschlossen.