GIEßEN|ALSFELD. Die Gastwirte dürfen keine Gäste bewirten und die Eventveranstalter keine Veranstaltungen veranstalten. Das Corona-Virus macht den gewohnten Alltag unmöglich.
Für eine Zeit der neuen Normalität haben die zwei Alsfelder Frank Galfe und Maximilian Hill mit „nowayt“ kürzlich ihre Web-App vorgestellt, die dabei helfen soll, Besucherdaten von einem Restaurant, bei einem Konzert, einer Hochzeit oder Messe – ganz ohne Zettelwirtschaft – in Sekunden den Gesundheitsbehörden zur Verfügung zu stellen. Dann, wenn es wieder möglich sein wird. Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich stellt in seiner Reihe „Auf eine Telko…“ mittelhessische Mutmacher in der Corona-Krise im Regierungsbezirk der fünf Landkreise zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen vor.
Die beiden Initiatoren sind das, was man Lokalpatrioten nennt. Der eine Mode-Designer und Inhaber der Veranstaltungshalle „güterbahnhof alsfeld“, der andere Autodidakt und Geschäftsführer des Tech-Startups „connect2“. Zusammen hatten sie nicht nur die Idee und haben sie umgesetzt, auch das Rechenzentrum dafür steht in Alsfeld: eine IT-Lösung komplett „Made im Vogelsberg“. Ausgangspunkt war die eigene Betroffenheit als Veranstalter in Corona-Zeiten und dann der Wille, eine Lösung zu finden und nicht auf sie zu warten.
„Im Miteinander mit Veranstaltern, Hallenbetreibern und Gastronomen auf kommunaler Ebene hier habe ich festgestellt, es gibt so viel Digitales, das wir haben“, berichtet Frank Galfe, „aber im einfachen Bereich, der uns wirklich viel helfen würde, da fehlt es ein bisschen.“ Gemeint ist die Aufnahme der Gästedaten.
„Da sind ganz viele Donald Ducks mit einer Nummer, die nach Entenhausen führt – und der Donald geht dann nicht ans Telefon“, beschreibt es Maximilian Hill. Das sorge ja bei den Gesundheitsbehörden gerade für große Probleme, wenn es darum gehe, Kontaktpersonen ausfindig zu machen. „Gebraucht wird eine vorliegende Nummer, und die am besten digital, dass die Gesundheitsbehörde in einem Fall, in dem eine Infektion vorliegt, sehr kurzfristig reagieren kann.“ Derzeit herrscht jedoch vielerorts Zettelwirtschaft. Und Zettel, die von den Behörden mühsam ausgewertet werden müssen, sorgen für eine vergleichsweise große Spanne. Wesentlicher Faktor bei der Kontaktermittlung ist aber gerade der Faktor Zeit. „Wir können diese Spanne auf Sekunden reduzieren“, sagt Maximilian Hill.
Eine App muss dafür nicht einmal auf das Handy heruntergeladen werden. „Wir machen das Ganze browserbasiert“, lautet es in der Sprache des IT-Spezialisten. Für den Nutzer heißt das, wie er übersetzt: „Es ist eine sehr geringe Medienkompetenz erforderlich, um das Produkt zu nutzen.“ Angelehnt ist es an bekannte Kartenvorverkauf-Apps, allerdings mit kleinen, aber feinen Unterschieden. Bei der Eingabe werden die persönlichen Daten auf Plausibilität überprüft.
„Die Daten werden lokal gespeichert im Telefon und beim Besuch der Webseite oder beim Einchecken im Lieblingslokal wird dann vom Benutzer eine PIN eingeben wie bei einem Bankkonto – ohne dass dieser jedes Mal erneut seine Daten eingeben muss.“ Bei Bedarf, also wenn ein positiver Corona-Fall aufgetaucht ist, können die jeweiligen Kontaktdaten der Gesundheitsbehörde auf digitalem Weg zur Verfügung gestellt werden.
„Außerdem bleiben die Daten verschlüsselt, bis sie im Fall eines Falles vom Gesundheitsamt abgerufen werden, womit wir bei einem weiteren Unterschied zu klassischen Registrierungs-Apps wären: der schnellen, datensicheren und problemlosen Weiterleitung an die Behörden – wenn sich diese vorher akkreditiert haben“, erläutert Maximilian Hill das Prinzip des Angebots.
„Da ich selbst in einer Verwaltung arbeite und weiß, wie komplex Datensicherheit an mancher Stelle ist: Wie funktioniert dann der Umgang mit den gelieferten Daten in einem Gesundheitsamt?“, hinterfragt Regierungspräsident Ullrich den sensibelsten Teil. „Wir verschlüsseln das Ganze noch auf Standortebene“, antwortet Maximilian Hill. Jede Gesundheitsbehörde hat eine eigene Kennung im Internet. „Diese manuell zu akkreditieren ist erst einmal ein Aufwand, aber der lohnt sich. Dadurch haben wir die größtmögliche Sicherheit, denn dadurch wird vermieden, dass Daten irgendwo sonst als in dem jeweiligen Gesundheitsamt entschlüsselt werden können.“
Eine letzte Sicherheitstür zur Entschlüsselung der Daten ist die persönliche Anmeldung der Verwaltungsbeschäftigten am Dienstrechner: „Erst durch Ihr Benutzerzertifikat haben Sie die Berechtigung, auf die Daten zugreifen zu dürfen.“ Seit Anfang des Jahres betreibt Maximilian Hill mit der alsfeld.cloud ein eigenes Rechenzentrum in Alsfeld. „Dadurch können wir nicht nur das Produkt selbst abbilden, sondern auch für die komplette Sicherheit sorgen.“
Eine Testphase bei verschiedenen Veranstaltungen hat „nowayt“ – übrigens ein englisches Wortspiel, das übersetzt „nicht warten“ heißt – erfolgreich bestanden, wie Frank Galfe berichtet: „Im September und Oktober haben wir unsere Idee in verschiedenen Feldversuchen eingesetzt, um zu sehen, wo wir noch Entwicklung investieren müssen.“ Jetzt sei es an einem Punkt, an dem das Produkt in die Welt soll. „Unser Ziel ist es, im ersten Schritt den Vogelsberg noch schneller sicherer zu machen, und dann auch gerne darüber hinaus.“
„Das klingt nach einem schlüssigen Konzept mit einem hohen Sicherheitsstandard“, sagt Regierungspräsident Ullrich, „da kann man auch nur wünschen, dass Sie damit am Ende auch erfolgreich sind, denn es ist ja sicher schon einiges an Know-how und Energie reingeflossen.“ Frank Galfe lacht: „Da hätten wir nichts dagegen.“ Die Grundidee sei gewesen, etwas zu entwickeln, das Betroffene entlaste, vom Gastronom bis zur Behörde, die ja gerade besonders gefordert sei. Das Produkt kostet aber nur bei Nutzung, wie Maximilian Hill betont: „Wir möchten nicht an dem Leid anderer Geld verdienen, sondern dass Sie als Restaurantbetreiber die Möglichkeit haben, zu eröffnen.“
Dem Dank von Regierungspräsident Ullrich für das Engagement, auch im Sinne der Corona-Bekämpfung, fügt Frank Galfe hinzu: „Den Menschen geht es im Land und auf der ganzen Welt gerade so, dass wir alle versuchen, wieder eine Normalität aufzubauen, um Dinge wieder möglich machen zu können, wenn auch vielleicht etwas anders.“ Die Notwendigkeit von Nachverfolgungen, so lautet hierzu die Vermutung von RP Ullrich, werde es noch eine Zeit lang geben müssen. „Als Gastronom oder Eventveranstalter bietet mir unser Produkt dann aber die Möglichkeit, zukünftig Pandemien schnell zu begegnen und Strategien dagegen zu entwickeln.“ (pm)
Das Bild: Aus der eigenen gastronomischen Lebenswelt entsteht eine IT-Idee: Die beiden Alsfelder Unternehmer Frank Galfe (l.) und Maximilian Hill stellen Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich ihre Web-App „nowayt“ vor. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain