Bio-Landwirte, Ökomodellregionen und weitere Partner gründen Kooperation
LAUTERBACH. Der erste Meilenstein ist erreicht: Mitte August wurde die Kooperation BioHeumilch Rhön-Vogelsberg neu gegründet.

©Foto: Lisa Laibach / nh
©Foto: Lisa Laibach / nh
Bio-Landwirte, Ökomodellregionen und weitere Partner gründen Kooperation
LAUTERBACH. Der erste Meilenstein ist erreicht: Mitte August wurde die Kooperation BioHeumilch Rhön-Vogelsberg neu gegründet.
Schutzkleidung nach Schtschyrez © Foto: privat | nh
©Foto: Alibek Käsler / nh
Florian Wollweber – Wenn ein Fan zum Sponsor wird
MELSUNGEN. Der Aufwand, um als Profisportclub Sponsoren zu gewinnen, ist mitunter enorm. Vom ersten Kontakt bis zum unterschriebenen Vertrag vergehen oft Monate mit vielen Gesprächen und Verhandlungen. Sofern die Anstrengungen überhaupt von Erfolg gekrönt sind. Dass es auch mal ganz anders kommen kann, hat die MT Melsungen jetzt erfahren.
©Foto: www.foto-bethke.de / nh
Vorschläge können bis 31. Oktober eingereicht werden
KASSEL. Der Landkreis Kassel vergibt auch in diesem Jahr zwei Naturschutzpreise. Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement von Gruppen oder Einzelpersonen für den praktischen Naturschutz, für die Landschaftspflege oder im Bereich der Umweltpädagogik zu würdigen.
©Foto: pm / nh
WILLINGSHAUSEN. Zusammen mit der Hessischen FDP-Landtagsabgeordneten Wiebke Knell hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Matthias Nölke im Rahmen seiner Antrittsbesuche bei politisch Verantwortlichen innerhalb seines Wahlbezirkes Bürgermeister Heinrich Vesper in Willingshausen besucht.
Wilde Tiere und glückliche Kinder in den Schwalmwiesen © Foto: Rainer Sander
©Foto: Staatskanzlei/nh
BAD ZWESTEN. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Freitag der Gemeinde Bad Zwesten einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 961.000 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm (SWIM) des Landes. Genutzt wird das Geld für die Sanierung des Bewegungsbades Bad Zwesten. Die Investitionssumme beträgt insgesamt 3.961.158 Euro.
©Archivfoto: Alibek Käsler/nh
KASSEL. Für die MT Melsungen kann das Abenteuer Europa beginnen. Der nordhessische Handball-Bundesligist, kurz vor dem Start in die EHF European League noch einmal durch einen Corona-Fall geschockt, wird am Samstagnachmittag von Frankfurt aus ins dänische Billund fliegen, um tags darauf das Hinspiel in der 1. Qualifikationsrunde gegen Bjerringbro-Silkeborg zu bestreiten.
©Foto: Hephata/nh
TREYSA/OBERAULA. Jutta Neumann aus Oberaula hat die mehrjährige nebenberufliche Ausbildung zur Diakonin an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe im Auftrag der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck mit der mündlichen Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
©Foto: Mark Pudenz/nh
BORKEN. Bei einem Auffahrunfall in Höhe des Gleiskörpers zum alten Kraftwerk in Borken sind am Freitag zwei Frauen aus Borken leicht verletzt worden. Die Polizei vermutet Unachtsamkeit und einen zu geringen Abstand als Unfallursache. Der Schaden liegt geschätzt bei 10.000 Euro.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Nachdem an der Elisabeth-Knipping-Schule und an der Luisenschule in Kassel zwei Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufgetreten sind, wurden sämtliche Kontaktpersonen getestet. Die inzwischen vorliegenden Ergebnisse der Laboruntersuchungen sind alle negativ, teilt ein Sprecher der Stadt am Freitag mit.
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
BAD WILHELMSHÖHE. Im Bahnhof Bad Wilhelmshöhe ist in der Nacht zu Freitag ein Obdachloser (54) getreten und geschlagen worden. Die drei jungen tatverdächtigen Männer gerieten mit dem Mann zuvor in einen Streit.
©Foto: pm/ nh
KÖRLE. Mitte August erfolgte der erste Spatenstich für das Baugebiet „Riesenrain“ in Körle. Die Gemeinde wird dort bis zum Frühjahr 2021 32 Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie drei Grundstücke für Mehrfamilienhäuser erschließen.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
KASSEL-NORD. An einer Haltestelle am Holländischen Platz in der Kasseler Nordstadt wurde am Donnerstag gegen 16 Uhr ein 25-Jähriger mit einem Messer verletzt. Er erlitt einen Stich in den Bereich des unteren Rückens. Polizisten nahmen seinen 34 Jahre alten Kontrahenten eine Stunde später in der Kasseler Innenstadt fest.
©Symbolfoto: nh24
Zigarettenautomat gesprengt
KIRCHHAIN. Am Freitag gegen 1:30 Uhr hat vermutlich ein junger Mann einen Zigarettenautomaten in der Stettiner Straße Kirchhain gesprengt. Trümmer und Splitter verteilten sich auf eine Fläche von rund 30 Quadratmeter.
©Foto: nh24/ Wittke-Fotos
Anbaufläche gesunken – stärkste Ertragseinbußen bei Wintergerste
ZÜSCHEN. „Die hessischen Landwirte haben in diesem Jahr insgesamt 1,94 Millionen Tonnen Getreide geerntet und damit den Durchschnitt der letzten sechs Jahre von 2,05 Millionen Tonnen in Hessen um 5 Prozent unterschritten. Im Vergleich zum Vorjahr gab es sogar ein Minus von rund 10 Prozent“.
©Symbolfoto: nh24
MELSUNGEN. Bereits in der Nacht zu Mittwoch haben Randalierer auf dem Parkplatz der Stadthalle in der Rotenburger Straße in Melsungen acht Autos beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.500 Euro. Es werden Zeugen gesucht.
Silke Engler präsentiert die neue Broschüre: „Was kostet Baunatal?“ © Foto: Rainer Sander
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|