
©Archivfoto: Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Nachdem es im DRK-Seniorenzentrum „Am Schwalmberg“ in Treysa zu einer Corona-Infektionswelle von 22 Bewohnern gekommen war, behauptete DRK-Geschäftsführer Manfred Lau am Samstag, dass das „Virus ursächlich von einer Bewohnerin, die vor über 14 Tagen als Gast in der Kurzzeitpflege aufgenommen worden war“, übertragen wurde.
Zudem wurde der Enkel positiv auf das Coronavirus getestet.
Für diese Behauptung des Geschäftsführers entschuldigt sich die Buchhaltung des DRK am Montag: „Entgegen unseres Berichts vom 28. 03.2020 wurde das Virus im Seniorenheim „Am Schwalmberg“ nicht durch einen Kurzzeitpflegegast in unser Haus gebracht. Ob der positiv getestete Enkel des Kurzzeitpflegegastes das Virus an andere Bewohner übertragen hat, kann auch nicht zweifelsfrei gesagt werden“, so DRK-Buchhalter Daniel Struck.
„Für die Unannehmlichkeiten, die dem Kurzzeitpflegegast durch unsere Vermutung entstanden ist, entschuldigen wir uns hier in aller Öffentlichkeit ganz herzlich“, so Struck. (wal /pm)
Mehr zum Thema lesen Sie hier: 22 Bewohner des DRK-Seniorenheims in Treysa infiziert
1 Kommentar
könnte ja auch sein,dass es vom personal welches auf dem treeser kneipenfest war eingeschleppt wurde.
Kommentare wurden geschlossen.