
© Foto: Philipp Klitsch | Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises|nh
Geld vom Kreis für Neugerätes der Energieeffizienzklasse A+++
HOMBERG/EFZE. Nachdem das Förderprogramm für das Jahr 2019 nach einer Laufzeit von 13 Monaten erfolgreich durchgeführt wurde und die Nachfrage aus der Bevölkerung nach wie vor sehr groß ist, startet der Schwalm-Eder-Kreis für das Jahr 2020 ein neues Förderprogramm.
Wer nach dem Inkrafttreten der Richtlinie am 18.02.2020 eine vorhandene Geschirrspülmaschine, eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner oder ein Kühl-/Gefriergerät durch den Kauf eines entsprechenden Neugerätes der Energieeffizienzklasse A+++ ersetzt, kann beim Schwalm-Eder-Kreis einen Zuschuss beantragen. Die Förderung beträgt 50 Euro pro Gerät. Wird zusätzlich der Nachweis über 100 Prozent Ökostrombezug erbracht, werden pro Gerät sogar 75 Euro ausgezahlt. Mit dieser Förderung soll die Rate des Austauschs alter Geräte im Schwalm-Eder-Kreis deutlich erhöht und zum Bezug von Ökostrom motiviert werden.
„Auch im Jahr 2020 wollen wir wieder unsere Bürger beim Thema Klimaschutz unterstützen“, sagt Helmut Mutschler, Kreisbeigeordnete und ehrenamtliche Dezernent für Energie und Klimaschutz. Mit dem Programm setzt der Landkreis auf eine breit angelegte Förderung.
Folgende Kriterien sind bei der Beantragung zu beachten: Der Kauf der Geräte muss bei einem im Schwalm-Eder-Kreis ansässigen Fachbetrieb oder -händler erfolgen, die Geräte entsprechen der Energieeffizienzklasse A+++ und die Waschmaschine muss zusätzlich eine Mindestschleuderdrehzahl von 1.300 Umdrehung pro Minute (UpM) haben. Die Antragsberechtigung gilt für natürliche Personen, die dauerhaft im Schwalm-Eder-Kreis ihren 1. Wohnsitz haben. Maximal werden zwei förderfähige Geräte pro Antragsteller gemäß der Richtlinie gefördert, wobei je nur eine Waschmaschine, eine Geschirrspülmaschine, ein Wäschetrockner bzw. ein Kühl-/Gefriergerät gefördert werden kann. Die weiteren Förderkriterien sind der Richtlinie zu entnehmen.
Die Richtlinie sowie die Antragsunterlagen können unter www.klimaschutz-schwalm-eder.de heruntergeladen oder bei der Kreisverwaltung, Dezernat Energie und Klimaschutz unter der Telefonnummer 05681/775-438 angefordert werden. (pm)