
©Foto: pm / nh
Eine Reise unter die Haut
KASSEL. Am heutigen Freitag öffnete die documenta-Halle in Kassel ihre Pforten für die ersten Besucher der Ausstellung „KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache“. Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren bis 17. Mai 2020 erstmals ihre aktuelle Ausstellung in Kassel.
Heute Vormittag war die Gelegenheit, sämtliche Fragen zur Ausstellung loszuwerden und interessante Hintergrunddetails zu erfahren. Bei einer großen Pressekonferenz am Vormittag informierte Dr. Whalley über Schwerpunkte und Höhepunkte der Ausstellung, die faszinierende und einmalige Blicke in unser menschliches Innenleben gewährt. Prof. Dr. Franz Josef Wetz, Philosoph und langjähriger Begleiter der KÖRPERWELTEN, sprach über philosophische und ethische Aspekte der Ausstellung. Außerdem berichteten Körperspender eindrucksvoll über ihre Beweggründe, den eigenen Körper nach dem Tod der Plastination zur Verfügung zu stellen.
KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 50 Millionen Menschen weltweit haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise begeben. Beginnend vom Skelett über das Zusammenwirken der Muskulatur bis hin zur Entwicklung im Mutterleib erhält der Besucher ein detailliertes Bild über den Aufbau seines Innenlebens. Anhand faszinierender Präparate werden für jedermann verständlich Organfunktionen und häufige Erkrankungen erläutert. Rund 200 Ausstellungsstücke gibt es in Kassel zu sehen, darunter 20 Ganzkörperexponate sowie Teilplastinate, transparente Körperscheiben und einzelne Organe.
Thematischer Schwerpunkt dieser Ausstellung ist das Herz mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem. Das Hochleistungsorgan des Körpers ist der Motor des Lebens, aber durch Dauerbelastung Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen ausgesetzt. Krankheiten des Blutkreislauf-Systems sind heute die häufigste Todesursache. „Sie sind jedoch vermeidbar“, so die Ärztin und Kuratorin Dr. Angelina Whalley. „Auf unser Herz, dieses lebenswichtige Organ, achten wir oft erst, wenn es erkrankt oder unter großer Belastung leidet. Ich wünsche mir, dass die Ausstellung Besucher anregt, herzbewusster und herzgesünder zu leben.“ (pm)
1 Kommentar
Da würde ich gerne mal hin. Sowas finde ich toll interessant, und ich kann mir vorstellen, daß ich meinen Körper dafür Spende.
Kommentare wurden geschlossen.