
Die Gewinner 2018 © Foto: Schwalm-Eder-Kreis|nh
HOMBERG/EFZE. Der Schwalm-Eder-Kreis wird den erstmalig in 2018 verliehenen Denkmalschutzpreis in 2020 erneut ausschreiben. Der Betrag von 6.000 Euro soll dafür im Haushalt bereitgestellt werden. Prämiert werden sollen beispielhafte Leistungen im Bereich der Denkmalpflege. Der Denkmalschutzpreis des Landkreises wird alle zwei Jahre verliehen.
Nicht nur Behörden oder Kommunen haben die Möglichkeit sich um diesen Preis zu bewerben, auch Bürgerinnen und Bürger, Verbände oder Vereine sind dazu aufgerufen ihre Bewerbung einzureichen. Die Vorschläge sollten mit einer Begründung und Nachweisen wie z.B. Fotos, Karten, Pläne und Presseberichte bis zum 01. April dieses Jahr bei der unteren Denkmalschutzbehörde des Schwalm-Eder-Kreises eingereicht werden.
Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann erklärt: „Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schutz und die Pflege der Kulturdenkmäler und die Erforschung und Dokumentation der Baugeschichte des Landkreises verstärkt fördern und zusätzliche Anreize schaffen. Und natürlich geht es uns auch um den konkreten Erhalt von historisch relevanten Bauwerken in unserem Landkreis“.
Bei der ersten Auslobung des Denkmalschutzpreises in 2018 wurden sieben Projekte prämiert. Gewinner war seinerzeit ein altes Scheunengebäude in Spangenberg. Die Scheune wurde einst als Stall genutzt und fachlich restauriert und seniorengerecht als Wohnbereich umgebaut.
Alle eingereichten Vorschläge werden durch die untere Denkmalschutzbehörde geprüft. Die endgültige Entscheidung trifft der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises. Den Preisträgern wird eine Urkunde verliehen. Private Eigentümer und bürgerschaftliche Initiativen können zudem einen Geldpreis erhalten.
Bei Fragen, Ideen und Vorschlägen wenden Sie sich bitte an
Anika Döll 05681- 775 622 und Klaus Ganz 05681-775 625, Untere Denkmalschutzbehörde, Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, Hans-Scholl-Straße 1, 34576 Homberg (Efze), E-Mail: denkmalschutz@schwalm-eder-kreis.de
v.Bild: l.: Die Gewinner 2018: Martina Raasch mit Sohn, Heinz Zimmermann und Annemarie Nottebohm-Zimmermann, Karl Feger und Marianne Feger, Jörn Kadow, Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Adele Siebert, Klaus Ganz (Kreisverwaltung), Franziska Müller, Thomas Horn (Kreisverwaltung), Klaus Wagner (Bürgermeister Oberaula), Prof. Dr. Zietz (Landesamt für Denkmalpflege), Anika Döll (Kreisverwaltung) vor der „Alten Scheune“ von Jörn Kadow und Adele Siebert © Foto: Schwalm-Eder-Kreis|nh