
Landrat Winfried Becker ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Schwalm-Eder-Kreis wird auch 2020 weiter gefördert
HOMBERG/EFZE. Die Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, die bei der Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises angesiedelt ist, weist darauf hin, dass dem Landkreis auch im Jahr 2020 Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ zur Verfügung stehen.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene fördern. Der Schwalm-Eder-Kreis wird im Bundesprogramm als sogenannte „Partnerschaft für Demokratie“ seit 2015 gefördert. Mit einem Aktionsfond können Projekte, Ausstellungen, Theateraufführungen, Workshops, Seminare und vieles mehr durchgeführt werden, die sich an den Leitzielen des Bundesprogramms orientieren und die sich für die Förderung von Demokratie und Toleranz und ein vielfältiges gemeinsames Miteinander einsetzen.
Mit einem eigenen Jugendfonds soll die Beteiligung und Partizipation von Jugendlichen gefördert werden. Im Schwalm-Eder-Kreis hat sich das Jugendforum „gud so“ gegründet, das mit vielfältigen Aktionen im Landkreis aktiv ist und mit dem Jugendfonds Jugendinitiativen und Projekte von und für Jugendliche fördert.
Der Begleitausschuss, der über die Vergabe der Mittel entscheidet, tagt am 19.02.2020, 01.04.2020, 27.05.2020 und 16.09.2020.
Anträge sollen rechtzeitig zwei Wochen vorher bei der Koordinierungs- und Fachstelle bei der Jugendförderung des Kreises eingereicht werden. Antragsteller dürfen keine öffentlichen Träger, sondern nur Vereine (bei Schulen z.B. Fördervereine), Verbände und Initiativen sein.
„Ich bin sehr froh, dass uns durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend weiterhin Bundesfördergelder zur Verfügung gestellt werden. Das letzte Jahr hat uns auch durch den Mord an unserem Regierungspräsidenten, Dr. Walter Lübcke, auf tragische Weise gezeigt, dass wir im Bereich Rechtsextremismus sehr aufmerksam sein müssen“, so Landrat Winfried Becker. „Es gilt auch weiterhin unser kreiseigenes Engagement bestmöglich mit weiteren Förderprogrammen zu kombinieren, um unser Netzwerk zur Förderung unserer Demokratie im Schwalm-Eder-Kreis zu pflegen und weiter auszubauen und, wenn nötig, unsere Demokratie auch zu schützen“, so Landrat Winfried Becker weiter.
Für alle Fragen rund um die Antragstellung und zur Förderfähigkeit von Projekten und Angeboten steht die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises mit dem Projekt „Gewalt geht nicht!“ zur Verfügung.
Ansprechpartner sind:
Tom Werner, Tel. 05681-775 590 thomas.werner@schwalm-eder-kreis.de
Elfie Freudenstein 05681-775 584 elfie.freudenstein@schwalm-eder-kreis.de .
Umfangreiche Informationen rund um die Antragstellung bei „Demokratie Leben!“ und für das kreiseigene „Projekt Gewalt geht nicht!“ sind auch auf der Homepage zu erhalten. www.gewalt-geht-nicht.de. Hier findet man ebenfalls Informationen zum Jugendforum „gud so“ und der Förderung aus dem Jugendfonds.
Ansprechpartnerin für das Jugendforum ist:
Johanna Meißner gudsojugendforumsek@gmx.de