
© Foto: pm | nh
Sechs Stadtteile bekommen schnelles Glasfasernetz
BAUNATAL. Gute Nachrichten für Baunatal. Das Glasfasernetz in Großenritte, Altenritte, Kirchbauna, Rengershausen, Hertingshausen und Guntershausen wird ausgebaut. Mit 40 Prozent im Gesamtprojekt, wurde die erforderliche Quote erfüllt. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.
„Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt – wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgehen kann“, sagt Lennart Götte, Projektleiter Deutsche Glasfaser. „Die Baunataler haben an einem Strang gezogen und so alle gemeinsam den Glasfaser-Ausbau möglich gemacht“, sagt Bürgermeisterin Silke Engler stolz.
Planungsphase hat begonnen
Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. „Zunächst werden wir festlegen, wo die PoPs aufgestellt werden und wie der Tiefbau ablaufen soll“, erläutert Markus Lungwitz Projektleiter Bau von Deutsche Glasfaser. Der PoP (Point of Presence) ist die Hauptverteilstation des Netzes und eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau und legt vom PoP aus die einzelnen Glasfasern bis in das Haus bzw. in die Wohnung (Fiber To The Home, FTTH). Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit Details zu ihren Anschlüssen geklärt werden können.
Die Infostände am EDEKA und am Netto sind nun geschlossen. Zu Beginn der Tiefbauarbeiten wird ein Baubüro in Baunatal eröffnet werden. Hier finden Interessierte einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort und werden ebenso über den Fortschritt und die Einzelheiten des Ausbaus informiert.
Informationen über die Medien
Informationen über die anstehenden Aktivitäten und Baumaßnahmen erhalten die Bürger über Print- und Online-Medien und sowie auf der entsprechenden Gebietsseite im Internet. Zudem sind Bauinformationsabende vor Ort geplant, bei denen sich die Anwohner über das Ausbauprojekt im Detail informieren können. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Über Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Hauptsitz in Borken (NRW) plant, baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. Ursprünglich von der Investmentgesellschaft Reggeborgh gegründet, agiert die Unternehmensgruppe seit Mitte 2015 unter mehrheitlicher Beteiligung des Investors KKR. Seit 2018 ist Deutsche Glasfaser als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland. Für den aktuellen Ausbauplan von einer Million Anschlüssen stehen rund 1,5 Milliarden Euro Kapital bereit. www.deutsche-glasfaser.de (pm | rs)