
© Archivfoto: nh24|Wittke-Fotos
REMSFELD. Der Knüll ist ein vielfältiger Naturraum, der Verwaltungsgrenzen überschreitet. Durch den Einfluss des Menschen ist aus einer ursprünglichen Naturlandschaft eine Kulturlandschaft entstanden, die zahlreiche Arten und Lebensräume beherbergt. Die Mittelgebirgslandschaft des Knüll bietet daher vielfältige Möglichkeiten für Tourismus und Freizeitangebote in der Natur.
Entwicklung zum Naturpark
Um das vorhandene Potential besser zu nutzen, hat der Zweckverband Knüllgebiet beim Land Hessen einen Antrag auf die Anerkennung des Knüll als Naturpark gestellt. Naturparke sind nationale und internationale Vorbildlandschaften, die über ein großes touristisches Potenzial verfügen, da sie mit einer besonderen Natur ausgestattet sind. Sie bieten ihrer Bevölkerung und ihren Gästen interessante Angebote und tragen durch ein abgestimmtes Miteinander in vielfältiger Weise zur Wertschöpfung in der Region bei. Ein Naturpark hat somit u.a. die Förderung der Vielfalt der Landschaft, eine nachhaltige Regionalentwicklung, die Schaffung neuer Angebote der Umweltbildung sowie die Entwicklung den naturgebundenen Freizeitinfrastruktur (z.B. Wanderwegeinfrastruktur) zum Ziel. Mit der Gründung des Naturparks Knüll ergibt sich die Chance, ein Netzwerk zu knüpfen, in dem Landnutzer und Akteure partnerschaftlich zusammenarbeiten und die naturräumlichen und touristischen Stärken des Knüll weiterentwickelt werden.
Auftakt zum öffentlichen Entwicklungsprozess
„Die Entwicklung der Region Knüll geht alle an, die hier leben, arbeiten und die Region gestalten“, betont Dr. Nico Ritz, Vorsitzender des Zweckverbands Knüllgebiet. Daher möchte der Zweckverband gemeinsam mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren aus dem Knüll nun die ersten Schritte zur Entwicklung des Naturparks gehen. Im Rahmen eines Auftaktforums werden alle Interessierten über den Stand des Prozesses informiert und können über die Chancen und Ziele sowie mögliche Projekte in einem potentiellen Naturpark diskutieren.
Dazu sind alle Aktiven, Bewohnerinnen, Bewohner und Interessierte aus der Region zum
Auftaktforum am Donnerstag, den 30. Januar 2020
von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
im Bürgerhaus Remsfeld
(Lange Straße 19, 34593 Knüllwald-Remsfeld)
eingeladen.
An dem Abend werden folgende Themen diskutiert:
- Vielfältige Kulturlandschaft und Landnutzung
- Wandern und Aktivtourismus
- Regionale Wertschöpfung
Die Veranstaltung wird vom Büro akp_Stadtplanung + Regionalentwicklung aus Kassel moderiert, das vor kurzem mit der Erstellung eines Konzeptes für einen Naturpark Knüll beauftragt wurde, in dem Aussagen zu möglichen Aufgaben und Projekten des Naturparks, aber auch zu dessen Abgrenzung und Organisationsstruktur getroffen werden sollen.
Das Auftaktforum bietet allen Bürgerinnen und Bürgern sowie in der Region Aktiven die Chance, die Gestaltung der Region Knüll zu unterstützen und zahlreiche Impulse für die zukünftige Arbeit zu geben.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 27. Januar 2020 an folgende Mail-Adresse gebeten: post@akp-planung.de. (pm)