
© Foto: Asklepios/nh
SCHWALMSTADT. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt setzt in 2020 seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Gesundheitsakademie“ mit kostenlosen Vorträgen fort. Von Januar bis Dezember informieren Fachärzte über medizinische Themen.
Zum Thema Gesundheit und im Krankheitsfall gibt es zahlreiche Tipps und gut gemeinte Ratschläge von Freunden oder Bekannten. Auch im Internet stehen unermesslich viele Informationen zur Verfügung. Doch wie bewertet man diese Informationsflut? Welche Ratschläge tragen zur eigenen Gesundheit bei und welche sind eher schädlich?
„Getreu unserem Motto „Gesund werden. Gesund leben“ wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder regelmäßig medizinische Erkenntnisse und spannende Themen aus verschiedenen Fachrichtungen vorstellen, wofür ich mich bei den Beteiligten herzlich bedanken möchte“, so die Geschäftsführerin Dr. Dagmar Federwisch.
Unsere Experten informieren während der etwa 60-minütigen Referate über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen und stellen die neuesten Therapiemöglichkeiten vor. Zudem wird über Prävention und Früherkennung aufgeklärt. Selbstverständlich ist die Teilnahme an den Veranstaltungen im Vortragssaal des Klinikums kostenlos. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Die Referenten beantworten im Anschluss auch Fragen aus dem Publikum.
Folgende Veranstaltungen sind im Jahresprogramm vorgesehen:
- Januar: Herzrhythmusstörungen effektiv behandeln
Referent: Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt Rhythmologie/Elektrophysiologie -
Februar: Krampfader-Therapie – lästig, aber kein Notfall
Referent: Dr. med. Peter Dahl, Chefarzt Gefäßchirurgie und endovaskuläre Gefäßtherapie -
Februar: Kamera im Bauch – Faszination minimal-invasive Chirurgie
Referent: Dr. med. Felix Meuschke, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie -
März: Mammakarzinom – Mit dem Alter steigt das Brustkrebs-Risiko
Referent: Dr. med. Raghdan Baroudi, Leiter Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin -
März: Hernien – Bauchwandbrüche
Referent: Jörg Kley, Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie -
März: Schockraum-Versorgung
Referenten: Patrick Müller-Nolte, Ärztl. Leiter ZNA und Tobias Honacker, Org. Leiter ZNA -
April: Schlaganfall – Das persönliche Risiko
Referent: Dr. med. Peter Dahl, Chefarzt Gefäßchirurgie und endovaskuläre Gefäßtherapie -
Mai: Künstlicher Teilersatz des Kniegelenkes / Die einseitige Schlittenprothese
Referent: Dr. (H) Karol Stiebler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetik-Zentrum -
Mai: Wenn die Gebärmutter entfernt werden soll
Referentin: Miriam Schuchhardt, Sektionsleitung der Frauenklinik -
Juni: Plötzlich ein Pflegefall in der Familie – was kommt da auf mich zu?
Referenten: Squollan Schöneweiß und Sabrina Umbach, Pflegedienstleitung -
Juni: Vorbeugung gegen Demenz
Referent: Dr. med. Jens Zemke, Chefarzt Geriatrie -
August: Antibiotika bewusst einsetzen, aber nur wenn’s Sinn macht!
Referenten: Anette Prüßner, Leiterin Apotheke und Carsten Hohmann, Leitender Oberarzt der interdisziplinären Intensivstation -
August: Moderne Interventionen an Arterien
Referent: Torsten Hauke, Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie und endovaskuläre Gefäßtherapie -
September: Herzstillstand – Praktische Übungen
Referent: Dr. med. Andreas Hettel, Chefarzt Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin -
September: Herzrhythmusstörungen effektiv behandeln
Referent: Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt Rhythmologie/Elektrophysiologie -
Oktober: Altersmedizin: Erfolgreich Altern
Referent: Dr. med. Jens Zemke, Chefarzt Geriatrie -
November: Divertikulose des Dickdarms
Referent: Stephan Brandtstaetter, Leitender Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie -
November: Medikamentöse Therapie des Kolonkarzinoms (Darmkrebs)
Referent: Dr. med. Raghdan Baroudi, Ärztlicher Leiter der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin -
Dezember: Aktuelles aus dem Endoprothetikzentrum – Physiotherapie und Schmerztherapie nach künstlichem Gelenkersatz
Referent Dr. (H) Karol Stiebler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetik-Zentrums
Die Broschüre zum Download mit allen Terminen und genauen Inhalten finden Sie auf der Internetseite www.asklepios.com/schwalmstadt/unternehmen/aktuell
Bild: Tobias Honacker (Leiter der ZNA), Dr. med. Matthias Schulze (Ärztl. Direktor und Chefarzt), Miriam Schuchhardt (Sektionsleitung Frauenklinik) und Carsten Hohmann (Ltd. Oberarzt Intensivstation) freuen sich auf viele Besucher. © Foto: Asklepios/nh