
©Foto: Grabczynski / nh
HOMBERG/EFZE. In Homberg wird Kunst in diesem Jahr etwas größer geschrieben als sonst, denn dort steht das 25-jährige Jubiläum des Künstlertreffs in einem der schönsten Veranstaltungssäle, der Homberger Stadthalle an.
Gegründet von Günther Rossmüller, organisierte von 2011 bis 2013 Klaus Hochmuth die jährliche Kunstausstellung. Das 20-jährige Jubiläum übernahm André Grabczynski 2014, der den Homberger Künstlertreff bis heute als Künstlerischer Leiter begleitet. André Grabczynski, Öffentlichkeitsreferent des Homberger Kulturrings, studierte „Freie Kunst“ an der HBK Kassel und organisierte in Kassel schon in den 1980er Jahren Ausstellungen und Events. Durch ein stetig wachsendes Niveau konnten für die Kunstausstellungen in Homberg immer wieder neue und namhafte Gastkünstler geworben werden.
So sind in diesem Jubiläumsjahr Künstler wie der Makrofotograf und Buchautor Hans Bechheim aus Marburg, Landart-Künstler H. J. Bauer oder die Künstlergruppe DAsein in der Stadthalle zu finden. Gezeigt wird anspruchsvolle Kunst aus fast allen Bereichen, wobei einige Homberger Künstler*innen schon seit dem Gründungsjahr ausstellen.

Durch die stattfindenden Kunstprojekte, die Vorträge und Live-Aktionen sowie die Anwesenheit der Künstler ist man sehr dicht an der Kunst. Die Cafeteria der Stadthalle bietet währenddessen Raum für Reflexionen und kreative Gespräche. Zum Jubiläum ist die Homberger Stadthalle deshalb schon ab Dienstag, 29.10., geöffnet und bietet Kunstinteressierten, Modellierworkshops, Kunst-Projekte, Vorträge, Installationen und Filme rund um das Thema Kunst. Eine Foto- und Text-Dokumentation zeigt den Gästen eine Chronologie der vergangenen Jahre.
Das Jubiläum wird am Di. 29.10.19 um 19 in der Stadthalle Homberg durch Dr. Edgar Franke (MdB) und Gästen eröffnet. Für die musikalische Begleitung wird Werner Kiefer mit seinem Saxofon sorgen.

Die große Gemeinschaftsausstellung mit ca. 30 Künstler*innen wird mit einer Künstler-Vernissage am Freitag, 01.11.2019 – Beginn 19.00 Uhr gefeiert.
Für Interessierte, sowie Gruppen und/oder Schulen, werden Führungen durch die Ausstellung angeboten, welche auch Raum genug lassen werden, um mit dem ein oder anderen Künstler ins Gespräch zu kommen. Die Kunstwerke, sowie die Künstler*innen können dabei hautnah erfahren werden. Informationen und Anmeldungen unter: 0170- 4631117 oder kuenstlertreff@online.de.
Ein in diesem Jahr neu eingerichteter Kunst-Basar bietet den Besuchern der Stadthalle kunstvolle Karten, Bildbände, Nick-Nacks u.v.m.
Der Eintritt ist frei. Die jeweiligen Zeiten sind dem Programm zu entnehmen. (pm)