
Anerkennungsprämie_01: Sie erhielten die Anerkennungsprämien © Foto: pm | nh
Stadtbrandinspektor Ralf Seitz: „Stolz auf Baunataler Feuerwehr“
BAUNATAL. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren leisten herausragende Arbeit. Für die Sicherheit und den Schutz der Bürger opfern sie nicht nur jede Menge Freizeit; nicht selten riskieren sie bei ihren Einsätzen auch ihre Gesundheit zum Wohle der betroffenen Menschen.
Der hohe Stellenwert ihres freiwilligen Engagements, für das es kein Gehalt gibt, ist unschätzbar. Eine besondere Auszeichnung, mit der das Land Hessen die wertvolle Arbeit der Freiwilligen Feuerwehrleute im Bundesland würdigt, ist seit dem Jahr 2011 die Verleihung einer Anerkennungsprämie für langjährige Dienste in den Einsatzabteilungen.
14 Aktive ausgezeichnet
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Silke Engler und Stadtbrandinspektor Ralf Seitz überreichte Kreisbrandinspektor Sebastian Mazassek am vergangenen Donnerstag im Stadthallenrestaurant „Zur Linde“ 14 aktiven Kameraden der Baunataler Feuerwehr die Urkunden und jeweiligen Prämien. Mit dabei waren neben Familienangehörigen auch Stadtverordnete und Magistratsmitglieder.
Die Anerkennungsprämie könne nur ein Symbol der Wertschätzung für die freiwillige Tätigkeit über viele Jahre sein, stellte Mazassek fest. „Für mich ist es etwas ganz Besonderes, so viele Kameraden in diesem feierlichen Rahmen zu ehren“, sagte er. Freiwilliges Engagement werde von der Gesellschaft heutzutage zunehmend als eine Selbstverständlichkeit eingefordert. „Aber Euer wertvolles Engagement ist nicht selbstverständlich. Mein Dank gilt daher allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und auch allen Angehörigen, die ihnen zu Hause den Rücken freihalten“, unterstrich der Kreisbrandinspektor.
Silke Engler: „Geschlossene Mannschaftsleistung“
Bürgermeisterin Silke Engler erinnerte an die kräftezehrenden Löscharbeiten bei den beiden Großbränden im Sommer 2018. „Ihr habt diese schwierigen Einsätze in einer geschlossenen Mannschaftsleistung bewältigt und großen Zusammenhalt gezeigt“, stellte sie fest und sie fügte hinzu: „Krisen meistert man nur gemeinsam, dazu müssen alle an einem Strang ziehen.“ Trotz der schwieriger werdenden Finanzlage werde die Stadt die Feuerwehr weiterhin unterstützen, versicherte die Bürgermeisterin. „Bleibt weiterhin ein so tolles Aushängeschild für Baunatal, wir sind stolz auf Euch“, sagte sie.
Stadtbrandinspektor Ralf Seitz schloss sich den lobenden Worten an. „Ich bin stolz auf die Baunataler Feuerwehr“, sagte auch er und dankte den Kameraden noch einmal besonders für deren lobenswerten Einsatz im Juli letzten Jahres. „Eure Tätigkeit kann man nicht hoch genug schätzen. Die Älteren unter Euch bitte ich, gebt Eure Erfahrungen an die Jüngeren weiter“, so der Stadtbrandinspektor.
Nowak und Nückel sind Kreisausbilder
Anschließend ernannte der Kreisbrandinspektor die beiden Feuerwehrmänner Martin Nowak und Manuel Nückel von der Stadtteilfeuerwehr Rengershausen zu Kreisausbildern. „Ehrenamtliche bilden Ehrenamtliche aus – für mich ist es eine Ehre, Euch heute in die Reihen der Kreisausbilder im Landkreis aufnehmen zu dürfen“, sagte Mazassek. (pm | rs)
Anerkennungsprämien erhielten:
10 Jahre: Sebastian Bach, Fabian Faust, Kathrin Faust, Alexander Guth, Jan-Niklas Krug, Kai Kuchenbäcker, Sebastian Schubert
20 Jahre: Thorsten Fißler, Michael F.
30 Jahre: Thomas Markgraf, Stephan Scheuer, Volker Schmidt
40 Jahre: Joachim Bahrke, Arnold Scherb