Das „Extra“ ab heute bis zum Rotkäppchensonntag
TREYSA. Ob in die Bahnhofstraße oder in die Allensteiner Straße, der Weg zu Heynmöller lohnt sich vom 31. Oktober bis zum Rotkäppchen Sonntag am 4. November ganz besonders.

©Foto: nh24 | Dani-Fotos
©Foto: nh24 | Dani-Fotos
Das „Extra“ ab heute bis zum Rotkäppchensonntag
TREYSA. Ob in die Bahnhofstraße oder in die Allensteiner Straße, der Weg zu Heynmöller lohnt sich vom 31. Oktober bis zum Rotkäppchen Sonntag am 4. November ganz besonders.
©Foto: Landkreis | nh
Fachausschuss des ADFC war im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu Gast
MARBURG. Am letzten Freitag haben Experten des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) während einer Radtour durch das Marburger Land die Qualität des regionalen Radwegenetzes im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“.
©Foto: Feuerwehr Ostheim | nh
OSTHEIM. In der Nacht zu Dienstag rückte zunächst die Feuerwehr Ostheim auf den Maxi Autohof in Ostheim aus. Um kurz vor 3 Uhr hatte sich der Fahrer eines Lkw auf der A7 in Höhe Hasselberg Ost in Fahrtrichtung Norden den Tank an seinem Fahrzeug aufgerissen.
©Foto: Feuerwehr Guxhagen | nh
ELLENBERG. Neben einem Abrisshaus in der Friedhofstraße in Guxhagen-Ellenberg brannte am frühen Montagabend auf einer Fläche von etwa 10 Quadratmetern Unrat. Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter Atemschutz ein, der die Flammen mit Wasser aus einem C-Rohr löschte.
Janine Smith ©Foto: privat | nh
Multitalentierte Musikerin zu Gast in Edertal
AFFOLDERN. Freunde christlich afroamerikanischer Musikstilrichtungen werden bei einem Gospelworkshop im Kirchsaal von Affoldern am Freitag, 16. und am Samstag, 17. November, auf ihre Kosten kommen. Dort bietet Janine Smith, eine bekannte Sängerin, Musikerin und Chorleiterin aus der Nähe von Bremen, einen Gesangskurs auf Einladung des Kulturkreises Edertal an.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Der am Samstag, 13. Oktober bei einem Brand in seiner Wohnung in der Ihringshäuser Straße in Kassel schwer verletzte 74-Jährige erlag Ende der vergangenen Woche den Folgen seiner erlittenen Rauchgasvergiftung. „Sein Zustand war zunächst von den Ärzten als nicht lebensbedrohlich eingeschätzt worden, hatte sich aber zuletzt immer weiter verschlechtert“, wie ein Polizeisprecher informiert.
©Symbolfoto: nh24
Schuleinbrecher erbeuten Monitor
TREYSA. Einen Monitor im Wert von 200 Euro erbeuteten Einbrecher am vergangenen Wochenende aus einer Schule in der Waldemar-Friauf-Straße in Treysa. Sie hatten ein Fenster zu dem Schulungsraum aufgebrochen, an dem dadurch ein Schaden in Höhe von 500 Euro entstand. Hinweise bitte an die Polizei in Schwalmstadt, Tel. 06691-9430.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
ALSFELD. Zu einem Straßenraub soll es am Montag gegen 22:30 Uhr in der Unteren Fuldaer Gasse in Alsfeld gekommen sein. Wie das mutmaßliche 32 Jahre alte Opfer bei der Polizei angab, stand er zur Tatzeit vor der Hausnummer 9 und wartete auf einen Bekannten.
©Symbolfoto: ots | nh
OBERSUHL. Mit einem Hammer hat sich am Sonntag gegen 23:50 Uhr ein 34 Jahre alter Wohnsitzloser aus Rheinland-Pfalz Zutritt zu einem Verbrauchermarkt in der Straße „Zum Dönges“ in Obersuhl verschafft.
©Foto: Grüne | nh
ESCHWEGE. „Das ist das beste Ergebnis, das wir Grüne im Werra-Meißner-Kreis je erreicht haben“, freut sich Vorstandssprecherin Corinna Bartholomäus. „Mit gleich 2 Abgeordneten werden wir in der neuen Legislaturperiode im Hessischen Landtag vertreten sein. Nicht nur Felix Martin, der auf Platz 18 der Landesliste stand, sondern auch Hans-Jürgen Müller auf Platz 24.“
©Symbolfoto: Polizei | nh
Joint geraucht
NIEDERELLENBACH | MORSCHEN. Aufgrund seiner enthemmten Fahrweise stoppten Polizisten am Montag gegen 23:45 Uhr in Niederellenbach einen 29 Jahre alten Autofahrer aus Morschen. Während der Kontrolle räumte er ein, kurz vor der Fahrt einen Joint geraucht zu haben.
©Foto: Stadtverwaltung | nh
Ein geklautes Straßenschild findet nach 45 Jahren zurück
TREYSA. Vor 45 Jahren haben sich die beiden Sandkastenfreunde Horst L. und Reinhard S. in Schwalmstadt-Treysa getroffen, um ihre 25-jährige Freundschaft zu feiern. Dazu wählten sie aus rein praktischen Gründen Schwalmstadt aus, das in der geografischen Mitte zwischen den Wohnorten der beiden Freunde lag.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|