FULDA | ESCHWEGE. Vergangenen Samstag haben die hessischen Grünen in Fulda ihre Landesliste zur Landtagswahl aufgestellt. Dabei konnten auch die lokalen Kandidierenden gute Plätze erringen.

Felix Martin ©Foto: pm | nh
Felix Martin ©Foto: pm | nh
FULDA | ESCHWEGE. Vergangenen Samstag haben die hessischen Grünen in Fulda ihre Landesliste zur Landtagswahl aufgestellt. Dabei konnten auch die lokalen Kandidierenden gute Plätze erringen.
©Foto: Regionalmanagement | nh
Tag der Burgen und Schlösser 2018 am 29. April – Preisgekrönte Kooperation begrüßt neue Mitglieder
FRIEDEWALD | KASSEL. Die Kooperation der nordhessischen Burgen und Schlösser bekommt Zuwachs. Die Jugendburg Hessenstein, die Wasserschlösser Friedewald und Trendelburg-Wülmersen, das Schloss Landau bei Bad Arolsen sowie die Burgruine Reichenbach in Hessisch Lichtenau stärken nun als Leuchttürme die Tourismusregion GrimmHeimat NordHessen.
©Foto: privat | nh
BAD WILDUNGEN. Drei Jahre der laufenden LEADER-Programmperiode sind bereits vergangen, drei weitere stehen bevor. „Projekte, die im Rahmen von LEADER gefördert werden sollen, müssen dem regionalen Entwicklungskonzept entsprechen. Bislang können noch Projekte aus allen Handlungsfeldern berücksichtigt werden“, so Lisa Küpper, Regionalmanagerin des Vereins Region Kellerwald-Edersee e.V.
©Foto: privat | nh
WASENBERG. Am vergangenen Wochenende trafen sich Mitglieder der Oldtimer IG Hessen e.V. zu einer Werbefahrt durch die Schwalm. Dies war die erste Ausfahrt in 2018 mit den historischen Maschinen des Vereins. Damit wurde auch gleichzeitig die Werbetrommel für das große Oldtimertreffen am 1. Mai gerührt.
©Foto: Rainer Sander | nh24
Live Party mit Wild Night und 80s-Alive in Wabern
WABERN. In der Mehrzweckhalle Wabern ging es am Samstagabend nostalgisch zu. Die 80er Jahre kehrten für ein paar Stunden zurück, mit ihnen die bunten Outfits und die damals neue Musik von New Wave, Punk, Neuer Deutscher Welle, aber auch von solchen Superstars wie Madonna oder Mainstream-Rock wie von Bryan Adams.
Rainer Sander ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. In kaum vier Wochen beginnt gerade ein neues Datenschutz-Zeitalter. Ab dem 25. Mai 2018 kehrt sich nämlich ein Grundsatz um: es ist grundsätzlich nicht mehr erlaubt personenbezogene Daten zu speichern, es sei denn, das Gesetz erlaubt es, diese zu speichern. Das klingt total einfach und schrecklich kompliziert zugleich.
Blick auf die HFA-Sitzung im Rathaus
ROMROD. Über die Benutzung und die Gebühren der Gemeinschaftshäuser diskutierte am Dienstagabend der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Romrod. Über zwei Stunden widmeten die Ausschussmitglieder einer neuen Satzung. Zusammen mit den Ortsvorstehern wurde insbesondere die Anpassung der Nutzungsentgelte innigst beraten. Zuletzt wurden die Gebühren im Jahr 2015 geändert.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|