HOMBERG (EFZE). Die Stadt Homberg hat am Samstag ihre Feuerwehrleute für ihr langjähriges Engagement geehrt und mehrere Feuerwehrleute, nachdem sie erfolgreich Lehrgänge absolviert hatten, befördert. Zudem wurden mehrere stellvertretende Wehrführer ernannt und verabschiedet.

Seit der Corona-Pandemie ist es gute Tradition, die Auszeichnungen nicht im Verborgenen, sondern öffentlich auf dem historischen Marktplatz der Kreisstadt vorzunehmen. Vor der imposanten Kulisse der gotischen St.-Marien-Kirche wurden die Ehrenamtlichen damit einmal mehr in den Mittelpunkt gestellt.

Der späte Samstagnachmittag fiel in diesem Jahr mit dem Weltkindertag zusammen, sodass zahlreiche Kinder in Spiellaune zwischen den Fachwerkhäusern und rund um die Bühne vor den Schirnen für eine lebendige Atmosphäre sorgten.

ANZEIGE

Durch das Programm führte der stellvertretende Stadtbrandinspektor Karsten Stein. Er kündigte auch die Grußworte von Bürgermeister Dr. Nico Ritz sowie Landrat Winfried Becker an. Becker überreichte in seiner Funktion als Dienstvorgesetzter Björn Nöchel aus Bad Zwesten die Urkunde zur Verlängerung seiner Amtszeit als Kreisbrandmeister um weitere fünf Jahre.

Nach rund einer Stunde endete das offizielle Ehrungszeremoniell mit einem gemeinsamen Gruppenfoto. Im Anschluss nutzten viele Feuerwehrangehörige und Gäste die Gelegenheit zu Gesprächen, bevor das Oktoberfest der Feuerwehr im nahegelegenen Stützpunkt den Tag abrundete.

Kinderfeuerwehr

Medaille in Bronze

  • Braunhardt, Julia (FW Hülsa)

Jugendfeuerwehr

Florianmedaille in Bronze (alle Feuerwehr Sondheim)

  • Telitzki, Jana
  • Telitzki, Robert
  • Meißner, Marie
  • Wiegand, Linus

Ernennungen und Verabschiedungen von Wehrführern durch Dr. Ritz

Ernennungen

  • Lips, Niklas (1. Stellv. Wehrführer Berge)
  • Krippner, Marvin (1. Stellv. Wehrführer Wernswig)
  • Mai, Jannik (2. Stellv. Wehrführer Wernswig)

Austritte

  • Paul, Andreas (2. Stellv. Wehrführer Kernstadt)
  • Krippner, Marvin (2. Stellv. Wehrführer Wernswig)
  • Bartl, Dominik (1. Stellv. Wehrführer Wernswig)

Landesehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

(überreicht durch Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar)

  • Nickel, Bodo
  • Teichert, Daniel
  • Glasse, Gordon
  • Beinhauer, Moritz

Ehrung des Landes Hessen für die Teilnahme an der Hessischen Feuerwehrleistungsübung

(überreicht durch Landrat Becker)

  • Händel, Jonas (FF Mühlhausen) – Eisen
  • Zimprich, Annika (FF Mühlhausen) – Eisen
  • Bähr, Madeleine (FF Mühlhausen) – Bronze
  • Zimprich, Julia (FF Mühlhausen) – Silber
  • Göbel, Fabian (FF Mühlhausen) – Silber

Sprecher der Ehren- und Altersabteilung

Nicht mehr im Amt

  • Berg, Dieter (FF Caßdorf) – 14 Jahre
  • Koch, Erwin (FF Dickershausen) – 14 Jahre

Noch im Amt

  • Matys, Hedwig (FF Hombergshausen) – 10 Jahre
  • Bunge, Rainer (FF Kernstadt) – 10 Jahre
  • Ide, Georg (FF Rodemann) – 15 Jahre
  • Paul, Karl-Ernst (FF Welferode) – 20 Jahre

St. Florian-Medaille

(für mindestens 15 Jahre Vereinstätigkeit)

  • Teichmann, Ulrich (FF Mörshausen)
  • Melchior, Ralf (FF Lembach)
  • Erb, Karl-Heinz (FF Mühlhausen)
  • Reisse, Helmut (FF Mardorf)

Anerkennungsprämie des Landes Hessen

(für aktive Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Einsatzabteilungen ab dem 17. Lebensjahr, Verleihung durch Landrat Becker)

10 Jahre

  • Baydemir, Sabri
  • Hassenpflug, Florian
  • Kaiser, Niklas
  • Klinge, Daniel
  • Krause, Bernd
  • Mühlhans, Stefan
  • Rose, Andreas
  • Schmidt, Robert
  • Seydlowski, Anna
  • Telitzki, Jana
  • Tun Can, Marcel
  • Ulrich, Jan-Christoph
  • Vogtmann, Jan

20 Jahre

  • Gille, Björn
  • Jäger, Christin
  • Puschmann-Nöldner, Jessica
  • Richter, Kai-Uwe
  • Krüger, Mark

30 Jahre

  • Harle, Sascha
  • Henkel, Timo
  • Siemon, Ulf
  • Weber, Jens

40 Jahre

  • Becker, Axel
  • Freund, Gert
  • Hohmann, Dirk
  • Mühlfarth, Andreas
  • Wagner, Jörg

Beförderungen

  • Marcel Arnd (Löschmeister)
  • Daniel Klinge (Löschmeister)
  • Lars Schöngart (Löschmeister)
  • Marvin Krippner (Löschmeister)
  • Björn Wilhelm (Oberlöschmeister)
  • Jan-Christoph Ulrich (Oberlöschmeister)
  • Sebastian Hepe (Hauptlöschmeister)
  • Niklas Kaiser (Brandmeister)
  • Ulf Siemon (Brandmeister)
  • Bode Nickel (Hauptbrandmeister) (wal)

ANZEIGE