HOMBERG (EFZE) | FELSBERG. Die Polizei im Schwalm-Eder-Kreis meldet zwei aktuelle Fälle: Ein 18-jähriger Fahranfänger aus Homberg (Efze) kam am Donnerstag alkoholisiert von der Fahrbahn ab. In Felsberg-Neuenbrunslar wurde am Mittwoch in ein Wohnhaus eingebrochen, die Täter entkamen mit Bargeld und Schmuck. In beiden Fällen laufen Ermittlungen, und die Polizei bittet um Hinweise.
Fahranfänger fährt alkoholisiert von der Straße ab
Ein 18-jähriger Autofahrer aus Homberg (Efze) kam am Donnerstag um kurz nach Mitternacht mit einem BMW 5er auf der Landesstraße zwischen Malsfeld und Homberg von der Fahrbahn ab. Der junge Fahrer blieb unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab etwas mehr als ein Promille. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 10.000 EUR. Die Polizei veranlasste die üblichen polizeilichen und ärztlichen Maßnahmen.
Hintergrund: Promillegrenze für Fahranfänger
Für Führerscheinneulinge gilt in Deutschland seit 2007 ein absolutes Alkoholverbot (0,0 Promille). Anlass für die Gesetzesänderung waren Unfallzahlen: Obwohl die 18- bis 24-Jährigen damals nur etwa acht Prozent der Bevölkerung stellten, waren sie an über 30 Prozent der Unfälle unter Alkoholeinfluss beteiligt. Laut Statistischem Bundesamt sank der Anteil dieser Altersgruppe an Alkoholunfällen bis 2015 auf knapp 19 Prozent.
Einbruch in Felsberg-Neuenbrunslar: Täter entkommen mit Schmuck und Bargeld
Zwischen 15:10 Uhr und 18:30 Uhr brachen Unbekannte am Mittwoch über eine aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Straße „Vorderbinge“ in Felsberg-Neuenbrunslar ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume nach Wertsachen und flüchteten anschließend mit Bargeld und Schmuck. Bei der Heimkehr der Bewohner waren die Einbrecher bereits verschwunden.
Die Kriminalpolizei in Homberg führt die Ermittlungen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 05681-7740 entgegen. (wal)




Dem jungen Fahranfänger dann mal für mindestens 10Jahr die Fahrerlaubnis Entziehen und wenn er dann nach der Sperrzeit eine positive MPU Volegen kann,dann könnte er wieder in die Fahrschule um eine neue Fahrerlaubnis zu bekommen.
Wird auch immer auf die älteren Verkehrsteilnehmer gedroschen das sie untauglich wären,größeres Problem sind die jungen Fahranfänger die meinen gleich bei Übergabe der Fahrelaubnis auch die Rennlizenz bekommen zu haben und wenn dann auch noch Alkohol oder Drogen im Spiel sind wird es gefährlich.