SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Landkreisverwaltung hat in den Räumen der Volkshochschule in Treysa einen neuen Makerspace für Lehrkräfte eröffnet. Drei weitere Standorte der VHS-Schwalm-Eder in Homberg, Melsungen und Fritzlar ergänzen das Angebot. Die Räume wurden vom Medienzentrum des Kreises eingerichtet und bieten unter anderem 3D-Drucktechnik, Robotik, Drohnenprogrammierung und VR-Anwendungen. Lehrkräfte können die Geräte vor Ort ausprobieren und Schulungen des Medienzentrums nutzen.

Zur Eröffnung begrüßte der Kreis Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Schulen sowie Gäste aus dem Hessischen Kultusministerium, der Hessischen Lehrkräfteakademie, dem Staatlichen Schulamt Fritzlar und der Kreisverwaltung. Die teilnehmenden Schulen unterrichten bereits das Fach „Digitale Welt“ oder sind im Praxisnetzwerk Medienbildung aktiv.

Landrat Winfried Becker betonte in seiner Ansprache die Bedeutung moderner Lernumgebungen und verwies auf den Ausbau der digitalen Infrastruktur an den Schulen. Das Land Hessen förderte das Makerspace-Projekt mit 170.000 EUR. Interessierte Schulen können Termine beim Medienzentrum Schwalm-Eder vereinbaren.

ANZEIGE

Kreiseigene Schulen, die Interesse an den Angeboten des Makerspaces haben, können sich zu Terminabsprachen beim Medienzentrum Schwalm-Eder unter Tel. 05681/775 1220 oder medienzentrum@schwalm-eder-kreis.de melden.(wal)

Das Bild
Dirk Siebert (Fachbereichsleiter Digitalisierung der Kreisverwaltung), Sonja Wilhelmi (Hessische Lehrkräfteakademie, Leiterin der Schulen „Digitale Welt“), Landrat Winfried Becker, Karl Hellwig (Leiter Medienzentrum Schwalm-Eder-Kreis, Torsten Brandt (Hessisches Kultusministerium), Stephan Uhde (Staatliches Schulamt Fritzlar) und Mike Stämmler (Fachbereichsleitung Schulen und Erwachsenenbildung Schwalm-Eder)

ANZEIGE