KASSEL. Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk erhalten bis Ende 2024 insgesamt 8,6 Prozent mehr Geld. Die Entgelte steigen zum November 2023 um 5 Prozent und zum Oktober 2024 um weitere 3,6 Prozent. Obendrauf gibt es eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro, die bis Ende Juni gezahlt wird. Weitere 1.000 Euro kommen im ersten Quartal 2024, teilt die Gewerkschaft IG Metall mit.

Gute Nachrichten gibt es auch für die Auszubildenden im hessischen Kfz-Handwerk. Sie erhalten in jedem Ausbildungsjahr 70 Euro mehr zum November 2023 und weitere 50 Euro Aufschlag zum Oktober 2024. Dazu gibt es eine in zwei Stufen ausgezahlte steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von insgesamt 1.250 Euro. „Damit steigen die Ausbildungsvergütungen stärker als die Entgelte“, sagte IG Metall-Sekretär Dennis Poß. „Das war uns sehr wichtig, weil die jungen Kolleginnen und Kollegen noch stärker als alle anderen unter der Inflation ächzen“, sagte er. Für Azubis gibt es ab sofort bis Ende 2027 zudem wieder eine gesicherte Übernahme-Perspektive nach erfolgreicher Prüfung. 

Der Tarifabschluss enthält darüber hinaus einen besonderen Vorteil für Beschäftigte, die ein Fahrrad oder E-Bike leasen möchten. Sie können künftig Teile ihres Entgelts steuersparend in Leasingverträge mit dem jeweiligen Arbeitgeber einbringen und damit kostengünstig am umweltschonenden Individualverkehr teilnehmen.

ANZEIGE

Bei den Mitgliedern der Tarifkommission kommt der Abschluss gut an. „Das ist ein sehr wichtiger Tarifabschluss, denn die Kolleginnen und Kollegen können mit dieser kräftigen Entgeltsteigerung in Kombination mit den steuerfreien 2.500 Euro einen Großteil der Inflation ausgleichen“, sagte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Georgios Karpouzidis (OTLG Baunatal). „Durch die überproportionale Erhöhung für Auszubildende machen wir außerdem klar, dass das Kfz-Handwerk sich darum bemüht, für künftige Fachkräfte attraktiv zu sein“, ergänzt der Betriebsratsvorsitzende Thomas Biallaß (Emil Frey Autohaus Kassel/Göttingen). Der Tarifvertrag gilt bis zum 31. März 2025. (wal/pm)

ANZEIGE