SCHWALMSTADT (pm). „Schwalmstadt und die Schwalm sind märchenhaft schön – und sie sind Heimat der Grimmschen Märchen und Rotkäppchenland. Aber die Stadt macht zu wenig aus dieser Chance“, heißt es am Freitag in einer Pressemitteilung des Schwalmstädter parteilosen Bürgermeisterkandidaten Stefan Prinz.

„Ich werde mich als Bürgermeister dafür einsetzen, dass alle 13 Stadtteile zu Paten je eines Grimmschen Märchens werden – von Aschenputtel bis zu den drei Glückskindern. Lasst uns dann alle Stadtteile mit einer Märchenstraße verbinden, die man erwandern oder mit dem Fahrrad erkunden kann“, erklärt der 46-Jährige. „So betonen wir die Besonderheit aller Schwalmstädter Stadtteile und stärken die Verbindung zueinander.“ 

In allen Stadtteilen könnten Figuren des Schwalmstädter Künstlers Lutz Lesch aufgestellt werden und an das jeweilige Märchen erinnern. Aufführungen, Lesungen und Konzerte sollen schließlich ganzjährig den märchenhaften Charakter der Stadtteile betonen, das Dorfleben bereichern und Besucher aus der gesamten Region in die Dörfer locken. 

ANZEIGE

Mit einer Bürgerbefragung in den Orten kann die Stadt ermitteln, welcher Ort für welches Märchen stehen soll. „Schwalmstadt hat große Chancen. Lasst sie uns gemeinsam nutzen!“, wirbt Stefan Prinz. (pm)

A7 Alsfeld Ausbildung Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Diebstahl Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Hessen Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizeiautobahnstation Baunatal Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain

ANZEIGE