MELSUNGEN. Rund 600 Besucher erlebten am Sonntagabend, 16. März, in der Melsunger Stadtkirche einen besonderen Gottesdienst zum Thema „König der Löwen“ und der Frage nach der eigenen Berufung. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und Dekan Norbert Mecke zeigte sich gemeinsam mit dem 15-köpfigen Vorbereitungsteam erfreut über den großen Zuspruch.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom 40-köpfigen Projektchor unter der Leitung von Bezirkskantorin Kornelia Kupski. Bekannte Stücke wie „Circle of Life“, „Hakuna Matata“ und „Can You Feel the Love Tonight“ bildeten den Rahmen für die christliche Botschaft. Dabei ging es um die Idee, sich selbst als „Gotteskönigskind“ zu sehen und ein königliches Leben im Sinne Jesu zu führen. Auch der kritische Blick auf Macht und Verantwortung in der Weltpolitik fand Platz.

Ein Höhepunkt war die Abschlusschoreografie, bei der die Chormitglieder einen Kreis um die Besucher bildeten und gemeinsam mit allen Akteuren den Gottesdienst musikalisch beendeten. Der Segenszuspruch wurde dabei in die Musik integriert, was viele sichtlich berührte.

ANZEIGE

Nach dem 75-minütigen Gottesdienst bot die „Kost-Bar“ Raum für Gespräche bei Getränken und Snacks. Auf Social Media fand die Veranstaltung positive Resonanz: „Ein beeindruckender Gottesdienst für die ganze Familie! Gut, dass Kirche neue Wege geht!“ Erstmals gab es auch die Möglichkeit, digital per QR-Code zu spenden. (wal)

Das Bild
Gefüllt bis auf den letzten Platz: Abendgottesdienst in der Melsunger Stadtkirche. (wal)

ANZEIGE

ANZEIGE