TREYSA. Das Gebäude der ehemaligen Druckerei Plag gGmbH in Treysa soll neuer Standort der Förderschule Hephatas werden. Der Plan: Ab August 2022 werden hier die Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Trost-Schule (FTS), die Berufsschule der Hephata-Förderschule, unterrichtet. Der Antrag beim Hessischen Kultusministerium auf Ko-Finanzierung läuft.

„Mit dem neuen Standort im Treysaer Sandweg könnten wir einen fach- und berufsgruppenübergreifenden Unterricht für alle Schüler anbieten und damit die Qualität unseres Unterrichts weiter verbessern“, sagt Rolf Muster, Schulleiter der Hephata-Förderschule. „Damit kämen wir der Berufsrealität sehr nahe. Auf einer Baustelle muss unter anderem ein Maler nicht nur sein Gewerk sehen, sondern auch die anderen berücksichtigen und berufsübergreifend zusammenarbeiten. In der Schule kann das im gemeinsamen Unterricht, unter anderem zu den Themen Kostenkalkulation und Projektsteuerung, berücksichtigt werden“, so Muster. Weitere Vorteile eines zentralen Standortes für alle Schüler und Lehrkräfte sind Zeitersparnis und Synergien bei der Nutzung von Werk- und Unterrichtsräumen.

Bislang unterhält die FTS sechs kleinere Standorte in Schwalmstadt-Treysa. Vier davon werden nach dem Umzug umgenutzt werden. Zwei Standorte, die auf den Geländen anderer Hephata-Einrichtungen sind, werden aufgelöst. Eine Vergrößerung der FTS ist mit dem Umzug allerdings nicht geplant. „Die Zahl der Schüler und der Ausbildungen, die wir anbieten, bleiben konstant“, so Muster. Die FTS bietet schul- und fachpraktischen Unterricht für angehende Fachpraktiker in den Bereichen Metall, Schweißwerken, Holz, Farbe, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft und Küche an. Die FTS besuchen bis zu 230 Jugendliche und junge Erwachsene, die von Hephata betreut und ausgebildet werden und die keine Regel-Berufsschule besuchen können. In einer Kooperation mit der Hephata-Berufshilfe holen zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene an der FTS auch ihren Haupt- oder Realschulabschluss nach.

ANZEIGE

In den vergangenen Monaten haben bereits etliche Schüler der FTS das Gebäude der ehemaligen Druckerei Plag provisorisch für den Unterricht genutzt. Für einen dauerhaften Schulbetrieb sind jedoch Umbaumaßnahmen nötig. Diese werden sich auf den 1.000 Quadratmeter großen Innenbereich beschränken. Neben den Werkräumen werden moderne Klassenräume für Lerngruppen für jeweils sechs bis 14 Schüler sowie zwei größere Unterrichtsräume entstehen. „Außerdem planen wir auf dem Gelände einen kleinen Trainingsgarten. Insgesamt kalkulieren wir mit Umbaukosten von 1,4 Millionen Euro“, sagt Muster. „Der neue Standort bedeutet im Sinne der Inklusion und einer Verzahnung von Förderpädagogik, Digitalisierung, neuen Unterrichtsformaten und allgemeiner Schulpädagogik einen großen Fortschritt.“ (pm)

Das Bild: Rolf Muster, Schulleiter der Hephata-Förderschule, und Elisabeth Schindelmann, Standortleiterin Friedrich-Trost-Schule, vor dem Gebäude der ehemaligen Druckerei Plag im Treysaer Sandweg.

A7 Alsfeld Ausbildung Bad Hersfeld Baunatal Berufsfeuerwehr Kassel Borken Brand Diebstahl Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Hessen Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizeiautobahnstation Baunatal Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt Treysa Unfall Vogelsbergkreis Wabern Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain

ANZEIGE