SCHWALMSTADT. Unter dem Titel „Zukunft-Klima-Innenstadt“ startet in Schwalmstadt eine neue Initiative zur Verbesserung des Stadtklimas. Am morgigen Mittwoch, 4. Juni, wird um 17 Uhr am Europa-Radweg gegenüber dem Schwalmgymnasium eine Platane gepflanzt – als sichtbares Zeichen für den Auftakt des Projekts.

Beteiligt sind das Schwalmgymnasium, der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. und die Stadt Schwalmstadt. Die Pflanzung erfolgt gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Stiftung 7000 Eichen und ist inspiriert vom berühmten documenta-Kunstprojekt „7000 Eichen“ von Joseph Beuys. Neben dem Baum wird auch eine Basalt-Stele gesetzt. Die Aktion ist keine Fortsetzung des 7.000 Eichen-Kunstwerkes. Jedoch ebenso unvermeidlich als Vorbild wirksam, so Jörg Haafke gegenüber nh24.

Die Initiatoren möchten damit einen langfristigen Prozess zur Begrünung der Innenstadt anstoßen – mit Beteiligung von Bürgern, Vereinen und Unternehmen. Parteien sind von einer Mitwirkung ausdrücklich ausgeschlossen.

ANZEIGE

Wer sich beteiligen möchte, kann bereits zur Auftaktveranstaltung einen eigenen Beitrag leisten – etwa in Form eines Gedichts, Liedes oder kurzen Textes. So soll eine neue „Soziale Plastik“ im Sinne des erweiterten Kunstbegriffs von Beuys entstehen.

Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter 06697 1477 anzumelden.

Hinweis zur Anreise: Aufgrund einer Baustelle in der Ascheröder Straße sollte die Zufahrt idealerweise über die Bahnunterführung zwischen Zwalmstraße und Ascheröder Straße (Einfahrt Haaße-Hügel) erfolgen. (wal)

ANZEIGE