Bürgermeister verhindert Stadtentwicklung im Bauna-Center
BAUNATAL. Die geplante Neugestaltung des maroden Parkdecks neben der Baunataler Stadthalle am Europaplatz sorgt weiter für heftigen politischen Streit. Nachdem Bürgermeister Henry Richter CDU und SPD bereits kritisiert hatte, verschärfen CDU und SPD nun ihrerseits Vorwürfe. In einer gemeinsamen Pressemitteilung beschuldigen sie die GRÜNEN und zugleich den von ihnen unterstützten Bürgermeister Richter:

Er gefährde aktiv die Stadtentwicklung und halte Informationen bewusst zurück. Hintergrund ist, dass die Fraktion der GRÜNEN für die nächste Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht haben, das Bauna-Center nicht nach den Plänen des Investors umzusetzen, sondern im Rahmen einer Konzeptvergabe auszuschreiben.

Seit 2006 führe die Stadt Gespräche mit einem Investor, der ein Konzept zur Gestaltung des Bauna-Centers auf der Fläche des Parkdecks vorgelegt hat, das Einzelhandel, Wohnungen und Parkplätze vorsieht. CDU und SPD kritisieren jetzt, Bürgermeister Richter habe versucht, den Investor in geheim gehaltenen Gesprächen abzuschrecken, anstatt die Fraktionen und das Stadtparlament frühzeitig einzubinden. Dies stehe im klaren Widerspruch zur Forderung der Grünen nach Transparenz und Mitbestimmung, so die Kritik der beiden Parteien.

ANZEIGE

Wir handeln, GRÜNE blockieren

„Warum hat Bürgermeister Richter dieses wichtige Gespräch geheim gehalten?“, fragen CDU und SPD in ihrer Stellungnahme. Sie sehen darin eine Strategie der GRÜNEN, Projekte bewusst hinauszuzögern und damit eine positive Stadtentwicklung zu blockieren. Als Beispiel führen sie auch die zuletzt gescheiterte Tinyhouse-Siedlung für bezahlbaren Wohnraum an, die von den GRÜNEN ebenfalls verhindert worden sei. „Auch beim Bauna-Center bedienen sich die Grünen derselben Verzögerungstaktik. Doch die Fakten sprechen eine klare Sprache: Wir handeln, während die Grünen blockieren“, so Sebastian Stüssel (CDU) und Udo Rodenberg (SPD).

Die beiden Parteien betonen, dass Baunatal „keine politischen Spielchen“ brauche, sondern klare und zügige Entscheidungen. Das vorliegende Konzept sei „absolut überzeugend“ und dringend notwendig, um modernen Wohnraum, attraktive Geschäftsflächen und ausreichende Parkmöglichkeiten zu schaffen. CDU und SPD fordern eine schnelle Umsetzung, um die Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten.

Entscheidungsfähiger Vorschlag liegt vor

Bereits Anfang März hatten CDU und SPD konkrete Vorstellungen zur Neugestaltung vorgestellt. Beide Parteien plädieren für eine enge Kooperation mit dem Investor, um die Stadtentwicklung konstruktiv voranzutreiben. (pm | rs)

So könnte das Bauna-Center aussehen © Grafik: IBS
ANZEIGE
ANZEIGE

ANZEIGE