KÖRLE (pm). In der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung Körle (19:30 Uhr im Saal des Gasthauses zur Krone) steht ein Antrag der SPD-Fraktion für einen kommunalen Wärmeplan auf der Tagesordnung, der für private Gebäude wegweisend sein könnte, so Körles Bürgermeister und SPD-Vorsitzender, Mario Gerhold, am Mittwoch in einer Pressemitteilung.

„Die Bewältigung der Energie- und Klimakrise gehört momentan zu den größten ökologischen, wirtschaftlichen und besonders sozialen Herausforderungen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert und stehen vor der Frage, wie sie künftig eine sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Beheizung ihrer Gebäude sicherstellen können.

Nun ist es an der Zeit, in unserer Gemeinde gemeinsam weiter nach Lösungen zu suchen und auf den guten Erfahrungen mit regenerativen Energieträgern aufzubauen. Um sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und einen Beitrag zur CO₂-Einsparung zu leisten, investierte die Gemeinde Körle bereits in zwei Nahwärmenetze auf Basis von Holzhackschnitzeln. Diese Entscheidungen zahlen sich jetzt aus, denn sowohl die kommunalen als auch die privaten Gebäude erhalten eine vergleichsweise günstige Wärmeversorgung, die überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen erfolgt. Aber: Ein Großteil der Gebäude in unserer Gemeinde wird immer noch durch Ölzentralheizungen oder mittels Erdgas versorgt. Mit Beginn des Ukraine-Krieges ist der ohnehin bestehende Handlungsbedarf enorm gestiegen. Mit einer kommunalen Wärmeplanung erhält die Gemeinde Körle einen Fahrplan für die zukunftsfähige Versorgung. Sie analysiert den Bestand, entwickelt ein Konzept ggf. mit unterschiedlichen örtlichen und technischen Lösungen und beschreibt den Weg zur Umsetzung. Dies kann in der Praxis z.B. die Erweiterung unserer Nahwärmenetze bedeuten, den Einsatz von Solar- oder Geothermie oder den Bau von Biogasanlagen. Beachtung finden hierbei auch Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Zur Mitfinanzierung dieser Planungsleistungen stehen Fördermittel der KfW und des Landes Hessen zur Verfügung, die vom Gemeindevorstand kurzfristig beantragt werden können“, so Gerhold. (pm)

ANZEIGE

ANZEIGE