ANZEIGE
FRITZLAR.
Anna-Maria Bischof, die Bundestagskandidatin der CDU im Wahlkreis 170, kritisiert die Benachteiligung des Fritzlarer Hospitals bei der Finanzspritze des Bundes für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Insgesamt erhielten 120 Kliniken auf dem Land jeweils 400.000 Euro. Während das Hospital zum heiligen Geist in Fritzlar zum wiederholten Male leer ausging, erhielten das Kreiskrankenhaus Frankenberg, das Stadtkrankenhaus Korbach und das Asklepios-Klinikum in Schwalmstadt die Förderung.

„Die herangezogenen Kriterien zur Bewertung, ob ein Krankenhaus die Förderung erhält oder nicht, erscheinen mit Blick auf das Versorgungsgebiet des Fritzlarer Krankenhauses willkürlich. Der Bereich Baunatal gehört nach der Bewertung des Bundes zum Versorgungsgebiet des Fritzlarer Hospitals. Das entspricht nicht der Realität,“ fasst Bischof die Situation zusammen.

Jüngst mahnte Dr. Edgar Franke in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag zur Krankenhaus-Finanzierung an, dass es wichtig sei, gerade Kliniken im ländlichen Bereich finanziell vom Bund zu unterstützen, da diese für die Versorgung absolut notwendig sind. Das Hospital in Fritzlar führte er in seiner Rede als Negativbeispiel an, da es die notwendigen Kriterien nicht erfüllt und somit keine Förderung erhält. „Dr. Franke meldet sich seit Jahren pressewirksam zu Wort und verspricht, sich für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stark zu machen. Aber geliefert wurde mit Blick auf den Sicherstellungszuschlag für das Fritzlarer Hospital nichts. Von Versprechen allein kann ein Krankenhaus nicht betrieben werden!“, ärgert sich Bischof.

ANZEIGE

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine angemessene medizinische Versorgung vor Ort ist. Das Fritzlarer Hospital ist im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis unerlässlich für die medizinische Nahversorgung. Gerade auch mit Blick auf die ungewisse Situation des Melsunger Krankenhauses, ist das Fritzlarer Krankenhaus unabdingbar für die medizinische Versorgung vor Ort. „Es ist jetzt dringend nötig, dass die Kriterien für den Sicherstellungszuschlag flexibel gestaltet werden, damit auch die Häuser die Unterstützung bekommen, die sie verdient haben“, so Bischof abschließend. (Anzeige/pm)

A7 Alsfeld Ausbildung Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Diebstahl Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Hessen Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizeiautobahnstation Baunatal Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain

ANZEIGE