TREYSA. Insgesamt 41 Absolventen und Absolventinnen der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihre Zeugnisse als Erzieher entgegengenommen. Es war der Höhepunkt der Vollzeit- wie auch berufsbegleitenden Ausbildung, die pandemiebedingt diesmal so viel anders verlief als in den Jahren zuvor.

„Pandemiebedingt hatten beide Klassen einen Wechsel aus Präsenz- und Onlineunterricht“, so Ulrike Würzberg von der Hephata-Akademie anlässlich der Abschlussfeier auf dem Hephata-Campus. Diese fand im Beisein von Mitarbeitenden der Akademie, Freunden und Angehörigen coronakonform in einem großen Zelt auf dem Hephata-Campus statt. Alle Teilnehmenden hatten sich zuvor auf das Coronavirus testen lassen, selbst die bereits vollständig Geimpften.

Für den scheidenden Akademieleiter Dr. Martin Sander-Gaiser war es die letzte Zeugnis-Übergabe nach zehnjähriger Amtszeit. Zuvor gestaltete er einen Gottesdienst für die Absolventinnen und Absolventen, musikalisch begleitet von Hephata-Dozent Uwe Stein.

ANZEIGE

Während die berufsbegleitende Klasse BGE 7 eine dreijährige Ausbildung mit wöchentlich zwei Tagen Schule und 20 Wochenstunden in der Praxisstelle durchlief – ein halbes Jahr Berufspraktikum schließt sich dem Examen noch an – hatten die angehenden Erzieher in Vollzeit an fünf Tagen Unterricht unter Corona-Bedingungen.

Die Vollzeitausbildung der angehenden Erzieher erstreckte sich über zwei Jahre, inklusive eines insgesamt zwölfwöchiges Praktikum während dieser Zeit. Für die Vollzeit-Absolventen schließt sich der schulischen Ausbildung ein einjähriges Berufspraktikum an, mit dem ihr Examen als Erzieher*in voll anerkannt wird.

Absolvent der berufsbegleitenden Klasse in der Erzieher-Ausbildung (BG7) – Tutorin Dorothea Böcher-Burkart sowie Mentor Bernd Freudenreich: Hanna Bangert (Homberg/Efze), Kristina Elke (Frielendorf), Tanja Käding (Körle), Najat Kassem (Homberg), Katharina Klöpper (Gilserberg-Schönau), Natalia Frai (Marburg), Melanie Meier (Staufenberg), Philipp Miletzki (Felsberg), Kiwan Mohammad (Schwalmstadt), Andrea Posingies (Maraburg-Michelbach), Franziska Rinnert (Schwalmstadt), Daniel Schmidt (Schwalmstadt), Thekla Spielmann (Gilserberg-Schönau), Larissa Stabel (Rotenburg/Fulda), Veronika Steinacker (Willingshausen), Benjamin Trümner (Neukirchen), Carolin Viehmeier (Gilserberg-Sachsenhausen), Volker Wetzel (Frielendorf-Welcherod), Katja Wiegand (Homberg-Sondheim), Fabian Zimmer (Schwalmstadt-Trutzhain), Melanie Zindler-Göring (Gilserberg-Schönau).

Absolventen der Vollzeitklasse im Fachbereich Erzieher – Tutorin Janine Weigel, Mentorin Delia Henss: Marwa Alhamwi (Schwalmstadt), Henrike Berneburg (Homberg), Iris Boland (Kirchhain), Mona Borsch (Alsfeld-Eifa), Clarissa Glintzer (Neukirchen-Nausis), Anna Günther (Schrecksbach), Cilem Kaplanseren (Neustadt), Michelle Kirchner (Malsfeld), Bruno Klöpfel (Homberg-Wernswig), Sophie Lange (Frielendorf), Evghenia Manolova (Schwalmstadt), Eva Meister (Gudensberg), Christina Rauter (Homberg), Joshua Riehl (Borken-Großenenglis), Nicole Schindler (Antrifftal), Björn Schmidt (Homberg), Lara Schneider (Stadtallendorf). (pm)

A7 Alsfeld Ausbildung Bad Hersfeld Baunatal Berufsfeuerwehr Kassel Borken Brand Diebstahl Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Hessen Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Konzert Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizeiautobahnstation Baunatal Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt Treysa Unfall Vogelsbergkreis Wabern Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain

ANZEIGE