SCHWALMSTADT-TREYSA / ALLENDORF. Am Freitagmittag führten zwei Unfälle in Schwalmstadt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen und Staus. Die Bundesstraße 454a in Treysa und die Landesstraße zwischen den Schwalmstädter Stadtteilen Ziegenhain und Allendorf waren längere Zeit voll gesperrt.

Erster Unfall: An der Anschlussstelle der A 49 / B 454 in Treysa kollidierten nach einer Vorfahrtsverletzung zwei Lkw. Einer der Fahrer erlitt einen Schock und klagte über Herzprobleme. Feuerwehrleute bauten eine Rettungsplattform auf, um den Fahrer schonend aus dem Fahrerhaus zu retten. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er ins nahe Asklepios-Klinikum gebracht. Der Sachschaden an den Lkw beträgt 7.000 Euro. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der B 454a, der Sachsenhäuser Straße sowie auf der Wieraer Straße und dem Walkmühlenweg.

ANZEIGE

Zweiter Unfall: Zwischen den Stadtteilen Ziegenhain und Allendorf, am Ortseingang von Allendorf, verlor eine lebensältere Frau in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren Kleinwagen. Das Auto geriet von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Erdwall, überschlug sich und kam auf dem Dach im Flutgraben zum Stillstand. Die Frau befand sich in einer schwierigen Lage, weshalb die Feuerwehr hydraulisches Gerät einsetzte, um sie schonend zu retten. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde sie ins Asklepios-Klinikum gebracht. Sie erlitt wahrscheinlich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Der Pkw erlitt einen Totalschaden.

ANZEIGE

Vor Ort waren rund 40 Feuerwehrleute aus Allendorf, Michelsberg, Rörshain, Treysa und Ziegenhain unter der Leitung von Treysa Wehrführer Björn Bachmann im Einsatz. Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter war ebenfalls an der Unfallstelle. Zudem waren ein Rettungsteam, ein Notarzt und eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt im Einsatz. (wal)

ANZEIGE