SCHWALMSTADT. Am 24.10.2025 traf sie die SPD Schwalmstadt im Rahmen einer Stadtverbandskonferenz in Florshain, um die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 15.03.2026 aufzustellen.
Die Liste für die Stadtverordnetenversammlung besteht aus 31 Schwalmstädter Bürgerinnen und Bürgern, die sich um ein Mandat für die nächsten fünf Jahre bewerben, um die Stadt unter dem Slogan der SPD Schwalmstadt „Zuhören – Anpacken – Voranbringen“ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wird die SPD in den meisten der 13 Stadtteilen mit eigenen Listen für die Ortsbeiräte antreten. In einigen Stadtteilen wird es sogenannte gemeinschaftliche Bürgerlisten geben.
12 Neue, 7 jünger als 35 Jahre
Unter den 31 Kandidatinnen und Kandidaten sind neben vielen erfahrenen Gesichtern zwölf neue dabei. Sieben Kandidierende sind jünger als 35 Jahre. „Wir wollten neue Gesichter, auch außerhalb der Partei, jüngere Kandidaten und mehr Frauen auf der Liste. All das ist gelungen“, erklärt Patrick Gebauer, der die Liste als Spitzenkandidat anführen wird.
Der 34-jährige Sparkassenbetriebswirt aus Treysa ist seit 2017 Vorsitzender des SPD-Stadtverbands und führt seit 2023 auch die SPD-Fraktion im Stadtparlament. „Unsere nächste Fraktion wird voraussichtlich nicht nur jünger, sondern auch weiblicher“ fasst Gebauer die Liste zusammen, auf der unter den ersten 10 Listenplätzen die Hälfte mit Frauen besetzt ist.
Programmatisch wollen sich die Sozialdemokraten für ein generationengerechtes und solidarisches Schwalmstadt einsetzen, in dem Familien, Jugend und Senioren gestärkt werden. Konkrete Projekte sind unter anderem die Schaffung eines attraktiven Jugendzentrums, der Neubau des Gebäudes im Schwalmstadion und die Sanierung des Freibads. (pm/rs)



Die 5. Kolonne Moskaus und Erdogans und Irans Hilfstruppe fördert weiterhin eine muslimische Invasion nach Deutschland. wann wird die kriminelle SPD endlich verboten?