ZIEGENHAIN. Nur noch wenige Tage trennen die Schwälmer von dem, neben der Ziegenhainer Salatkirmes, größten Publikumsmagneten der Schwalm. Vom 13. bis 15. Dezember 2019 wird es wieder Tausende Besucher zum Ziegenhainer Paradeplatz ziehen, wo der diesjährige Schwälmer Weihnachtsmarkt stattfindet.

Feierliche Eröffnung des Marktes ist in der Schlosskirche am Freitag, den 13. Dezember um 14:00 Uhr. Bereits zum 34. Mal wird dieser „Programm-Weihnachtsmarkt“ in Schwalmstadt gefeiert. Marktmeister Gerhard Reidt, der den Markt seit sieben Jahren alleinverantwortlich für die Schwalm Touristik organisiert, hat ihn unter das Motto „Zauberhaft“ gestellt. Eine Vielzahl von Künstlern, vorwiegend aus der Region, helfen das Programm zu gestalten. Ob nun auf der großen Hauptbühne unter dem Weihnachtsbaum, in der angrenzenden Schlosskirche, im Sternenzelt am Vincent-Burek-Platz oder im Märchenzelt auf dem „kleinen Paradeplatz“ zwischen Rosengarten und Landgräfinnen, überall wird Programm geboten. Viele kleine und große Konzerte sowie Theatervorführungen prägen seit Jahren das Konzept des in Nordhessen in seiner Vielfalt einmaligen Marktes.

Zusammenarbeit mit dem Hephata Weihnachtsmarkt

ANZEIGE

Seit zwei Jahren haben sich die beiden großen Weihnachtsmärkte der Region, der Hephata Weihnachtsmarkt am 2. Advent und der Schwälmer Weihnachtsmarkt, zusammengeschlossen und bewerben sich gegenseitig. Das nagelneue Auto der Hephata Weihnachtsverlosung wird seit 2018 seinen Besitzer am Sonntag des Schwälmer Weihnachtsmarktes um 17:00 Uhr wechseln. Die Idee zu der Kooperation hatten Johannes Fuhr, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in Hephata, und Marktmeister Gerhard Reidt. Wir freuen uns beide sehr über die gute Zusammenarbeit und sehen den greifbaren Erfolg der Kooperation. Beide Märkte in Treysa und Ziegenhain erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und haben bei völlig unterschiedlichen Konzepten doch einen gemeinsamen roten Faden zum Nutzen der Besucher, sagen Fuhr und Reidt über ihre Kooperation.

Lose für einen guten Zweck – Der Hauptgewinn ist ein nagelneuer Skoda Fabia

Die Schwalm Touristik, als Veranstalter des Ziegenhainer Marktes, vertreibt über viele Einzelhändler die Lose der Hephata Lotterie und garantiert damit, dass auch in jedem Jahr so ein toller Preis ausgelobt werden kann. Für einen Partner allein wäre diese Aufgabe nicht zu schaffen. Für nur 2 Euro pro Los gibt es die Chance auf einen wertvollen Preis. Als Sofortgewinne winken dann zusätzlich 500 Weihnachtssterne aus der Hephata Gärtnerei.

Es wird zauberhaft

Schon der Start zur Eröffnung mit verschiedenen Chören, Solisten, historischen Personen, dem Rotkäppchen, der Symbolfigur des Rotkäppchenlandes, gibt einen Vorgeschmack auf die vielen besonderen Highlights. Dazu gehört eindeutig auch das Schülerkonzert mit in diesem Jahr über 120 mitwirkenden Schülern der Carl-Bantzer-Schule sowie Schülern der Musikschule Andreas Kater am Samstag ab 13:30 Uhr. Kater schafft es in jedem Jahr ganze Jahrgangsstufen zum Singen zu motivieren und führt diese dann zu diesem wundervollen Konzert in der Schlosskirche.

Woodwind & Steel am 14. Dezember in der Schlosskirche Ziegenhain

Am Abend geben sich Woodwind & Steel die Ehre in der Schlosskirche mit ihrer „irischen Weihnacht“. Bereits zweimal waren die drei Ausnahmekünstler im jeweils ausverkauften Ziegenhainer Rosengarten zu Gast. Die Schlosskirche bietet in diesem Jahr viel mehr Platz für das Konzert. Bereits jetzt sind weit über 200 Karten für dieses Konzert verkauft. Restkarten gibt es noch unter www.schwalmticket.de oder direkt in der Touristinfo in Ziegenhain.

Direkt nach dem Konzert in der Schlosskirche starten gleich an zwei Orten Konzerte. Auf der großen Hauptbühne gibt die Band BANDSALAD ihr OpenAir Debüt in Schwalmstadt. Diese Band aus dem Vogelsberg hat sich der Musik der großen ostdeutschen Bands verschrieben und stell sich für das große Konzert am 4. Juli am selben Platz vor. Karten für das Sommer OpenAir gibt es nur bis zum 15. Dezember zum vergünstigten Preis von 15 Euro am Schwälmer Weihnachtsmarkt.

Geschenke zu Weihnachten

Seit der Neueröffnung der Touristinformation „Neue Wache“ hat die Schwalm Touristik ihr Sortiment an Souvenirs und Geschenken umfangreich erweitert. So gibt es neben den beliebten Produkten vom „Schnatzplatz“, vom „Schnuggelrätzche“ sowie vom Rotkäppchenland viele wirklich regional-typische Präsente im Angebot. Über die Online Buchungsplattform RESERVIX können auch über 90.000 Veranstaltungen bundesweit gebucht werden. Eigenveranstaltungen sind im kommenden Jahr u.a. das Kindermusical Bibi Blocksberg, das Ostrock OpenAir, Weltstar Semino Rossi am 28. August und Mallorcasternchen Mia Julia am 29. August: Alle diese Events und viele mehr direkt im Touristbüro buchbar.

Weitere Programmpunkte stellen wir in den nächsten Tagen vor. Bleiben Sie gespannt. (pm/gr)

Alle Infos: www.schwaelmer-weihnachtsmarkt.de

Programmübersicht

Freitag, 13. 12. 2019

14.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes in der Schlosskirche der Konfirmationsstadt unter Mitwirkung der Kirchenmäuse aus Treysa,  dem Organisten der Schlosskirche, Heinmöller, des Hephata Gospelchores, einem Trio der Musikschule Kater,dem Rotkäppchen, dem Schwälmer Pärchen Maria-Lara und Paul, Kunigunde von Lüder alias Gabriele Franke, Dekan Christian Wachter und natürlich den Gästen der Eröffnungsfeier als großer Chor. Eröffnung durch den Vorsitzenden der Schwalm-Touristik, Bürgermeister Stefan Pinhard.
Ab 14.00 Uhr Marktbetrieb
Ab 14.00 Uhr „Kunsthandwerk und Spezialitäten“ im Museum der Schwalm. Dort warten neben den Außenständen des Weihnachtsmarktes eine große Zahl von besonderen Angeboten. Außerdem lädt das Museumscafé sowie der Lüderkeller mit rustikalen Spezialitäten zum Verweilen ein. Das Museum ist geöffnet bis 18.00 Uhr, Lüderkeller länger geöffnet!
Ab 14.00 Uhr Das Märchenzelt hat geöffnet und bietet Spiel, Märchenerzählungen und Unterhaltung bis 19.00 Uhr. Bitte die Auftrittszeiten des Puppentheaters beachten!
Ab 14. Uhr Schwälmer Spezialitäten mit Klößen und Weckewerk im Sternenzelt (bis 19.00 Uhr)
15.00 Uhr Puppentheater im Märchenzelt mit Castellos Puppentheater
17.30 Uhr Puppentheater im Märchenzelt mit Castellos Puppentheater
Ab 14.00 Uhr Große Weihnachtsbäckerei für Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter des Schwälmer Brotladens. (Backhaus gegenüber dem Museum der Schwalm)
19.30 Uhr Adventskonzert der Ziegenhainer Chöre in der Schlosskirche, u.a mit dem Gospelchor der ev. Kirche Ziegenhain, dem Sängerchor sowie dem Kirchenchor.
20.30 Uhr „AGES“ Rock mit weihnachtlichem Programm im Sternenzelt (Vincent-Burek-Platz) (Verlängerte Öffnungszeit des Sternenzeltes bis 24.00 Uhr)
20.30 Uhr Weihnachtsparty unterm Tannenbaum bis 22.00 Uhr
20.00 Uhr Marktschließung Händler
22.00 Uhr Marktschließung Speisen und Getränke

Samstag, 14. 12. 2019

Ab 11.00 Uhr Marktbetrieb
Ab 11.00 Uhr „Kunsthandwerk und Spezialitäten“ im Museum der Schwalm. Dort warten neben den Außenständen des Weihnachtsmarktes eine große Zahl von besonderen Angeboten. Außerdem lädt das Museumscafé sowie der Lüderkeller mit rustikalen Spezialitäten zum Verweilen ein. Das Museum ist geöffnet bis 19.00 Uhr, Lüderkeller länger geöffnet!
Ab 12.00 Uhr Das Märchenzelt hat geöffnet und bietet Spiel, Märchenerzählungen und Unterhaltung bis 20.00 Uhr. Der Weihnachtsmann und das Rotkäppchen lassen sich öfters im Zelt blicken und haben sicher für die Kleinsten immer etwas dabei. Bitte die Auftrittszeiten des Puppentheaters beachten!
Ab 12.00 Uhr Große Weihnachtsbäckerei für Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter des Schwälmer Brotladens. (Backhaus gegenüber dem Museum der Schwalm)
Ab 12. Uhr Schwälmer Spezialitäten mit Klößen und Weckewerk im Sternenzelt (bis 19.00 Uhr)
Ab 13.oo Uhr Zauberer im Marktgebiet
Ab 14.00 Uhr Weihnachtliche Klänge des Posaunenchores Ziegenhain im Marktgebiet
14.30 Uhr Triff Anna, Elsa und Olaf (Hauptbühne)
12.30 Uhr Puppentheater im Märchenzelt „Rotkäppchen“. Ein Puppenspiel mit Castellos Puppentheater.
13.30 Uhr Andreas Katers Musikschule mit dem Chor der Carl-Bantzer Schule mit ihrem großen Weihnachtskonzert in der Schlosskirche
14.00  Puppentheater im Märchenzelt mit Castellos Puppentheater. Aufgeführt wird das Stück „Rotkäppchen“
14.30 Uhr Triff Anna, Elsa und Olaf am Schwälmer Weihnachstmarkt
16.00 Uhr Auftritt der Zappelfüße aus Allendorf/Landsburg unter der Leitung von Anja Dickel
16.30 Uhr Patrick Heidenreich stellt seinen neuen Song „Weihnachtszeit“ auf der Hauptbühne vor.
18.30 Uhr Puppentheater im Märchenzelt mit Castellos Puppentheater. Aufgeführt wird das Stück „Rotkäppchen“.
18.00 Uhr „Woodwind & Steel“, das große Konzert zum Schwälmer Weihnachtsmarkt in der Schlosskirche
20.00 Uhr „Bandsalad“ auf der Hauptbühne unter dem großen Weihnachtsbaum auf dem Paradeplatz – Teil 1
21.00 Uhr Große Feuershow mit Spiral Fire“ an der Hauptbühne
21.30 Uhr „Bandsalad“ auf der Hauptbühne unter dem großen Weihnachtsbaum auf dem Paradeplatz – Teil 2
21.00 Uhr „Maus Acoustic“, Cover Rock unplugged im Sternenzelt (Verlängerte Öffnungszeit des Sternenzeltes bis 24.00 Uhr)
ca. 20.00 Uhr Marktschließung Händler
Ca. 23.00 Uhr Marktschließung Speisen und Getränke

Sonntag, 15. 12. 2019

10.00 Uhr Festgottesdienst zum 3. Advent in der Schlosskirche der Konfirmationsstadt
Ab 11.00 Uhr Marktbetrieb
Ab 11.00 Uhr „Kunsthandwerk und Spezialitäten“ im Museum der Schwalm. Dort warten neben den Außenständen des Weihnachtsmarktes eine große Zahl von besonderen Angeboten. Außerdem lädt das Museumscafé sowie der Lüderkeller mit rustikalen Spezialitäten zum Verweilen ein. Das Museum ist geöffnet bis 18.00 Uhr, Lüderkeller länger geöffnet!
Ab 12.00 Uhr Das Märchenzelt hat geöffnet und bietet Spiel, Märchenerzählungen und Unterhaltung bis 18.00 Uhr. Bitte die Auftrittszeiten des Puppentheaters beachten!
Ab 12. Uhr Schwälmer Spezialitäten mit Klößen und Weckewerk im Sternenzelt (bis 19.00 Uhr)
Ab 12.00 Uhr Große Weihnachtsbäckerei für Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter des Schwälmer Brotladens. (Backhaus gegenüber dem Museum der Schwalm)
Ab 12.30 Uhr Die Sandelfe kommt ins Märchenzelt – Kreatives Selbermachen von Sandbildern unter fachkundiger Anleitung.
Ab 13.00 Uhr Zauberer und Seifenblasenkünstler „Mr. Phantasy“ im Marktgebiet
14.00 Uhr Staufenberger Puppentheater im Märchenzelt mit dem Stück „Die kleine Hexe“
Ab 14.00 Uhr Weihnachtliche Klänge des Posaunenchores Wiera im Marktgebiet
14.30 Uhr
16.00 Uhr Staufenberger Puppentheater im Märchenzelt mit dem Stück „Die kleine Hexe“
16.00 Uhr Konzert „Ten Sing Ziegenhain“ auf der Hauptbühne
17.00 Uhr Ziehung der Hauptpreise der großen Hephata Weihnachtsverlosung 2019 – Als erster Preis winkt ein nagelneues Auto. Die Ziehung wird durchgeführt durch den Bürgermeister der Stadt Schwalmstadt, Stefan Pinhard und den Vorstand der Diakonie Hephata, Maik Dietrich-Gibhardt.
17.30 Uhr Weihnachtlieder singen mit dem Benefizchor „La Copa“ und allen Besuchern des Schwälmer Weihnachtsmarktes. Alle Mitwirkenden sind ebenfalls eingeladen! Liedhefte zum Mitsingen werden am Sonntag kostenlos verteilt.
19.00 Uhr Abschlusskonzert des Schwälmer Weihnachtsmarktes mit „Targe of Gordon“, Drums and Pipes aus Fulda
19.30 Uhr Ende des 34. Schwälmer Weihnachtsmarktes

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

ANZEIGE