HOMBERG-WERNSWIG (wal). Anfang Juli feierte der größte Stadtteil der Kreisstadt Homberg sein 925-jähriges Bestehen. Wernswig liegt, ebenso wie Homberg und Frielendorf, an der ehemaligen Kanonenbahn.

Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet die nordhessische Kanonenbahn e. V.“ war deshalb ebenfalls auf den Feierlichkeiten der Wernswiger vertreten und informierte über die angestrebte Reaktivierung der Bahnstrecke von Homberg/Efze nach Schwalmstadt-Treysa.

Die Mitglieder der Bürgerinitiative führten zum Thema nach eigenen Angaben „Viele spannende Gespräche“. Im Verlaufe der Veranstaltung wurde mehr als deutlich, dass sich die Wernswiger eine bessere Anbindung an den ÖPNV wünschen. „Der Bus ist keine sonderlich gute Alternative, um beispielsweise nach Treysa zu kommen. Das dauert viel zu lange“, äußerte ein Besucher am Informationsstand der BI. Andere Besucher, u.a. aus Homberg, Remsfeld und Frielendorf berichteten von eigenen spannenden Erfahrungen an und mit der Bahnstrecke. So habe eine Besucherin gesagt, dass die Lärmbelastungen vor der Einstellung des Bahnbetriebes der Bahn sehr gering gewesen seien und sie nicht denke, dass moderne Züge zukünftig für mehr Lärm als früher sorgen würden. Wichtig sei vielmehr, dass der Schienenverkehr endlich weiter gefördert werde und gerade die ländlichen Regionen Anschluss finden müssen. Andere Besucher schwärmten von den alten roten Schienenbussen und dem herrlichen Blick auf die Landschaft zwischen Knüll, Efze und Schwalm.

ANZEIGE

„Das Wochenende in Wernswig hat gezeigt, dass der Bedarf einer Reaktivierung der Bahnstrecke von Homberg nach Treysa da ist und sich die Anwohnerinnen und Anwohner über eine Wiederbelebung freuen würden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

„Der Schwalm-Eder-Kreis als zuständige Behörde für den regionalen ÖPNV muss nun endlich handeln und beim Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, die die Potenziale dieser Strecke offenlegt und auslotet, inwieweit eine tatsächliche Reaktivierung machbar wäre. Die Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg sind bei der Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken deutlich aktiver, da ist im Schwalm-Eder-Kreis noch ‚Luft nach oben‘“, so das Sprecherteam der BI.

Die Mitglieder der Bürgerinitiative kündigen in der Region Knüllwald, Homberg und Frielendorf weitere Informationsveranstaltungen an. (wal)
 
Link zur Bürgerinitiative: www.kanonenbahn-nordhessen.de

ANZEIGE