SCHWALMSTADT-TREYSA. Die 5. und 6. Klassen der Schule im Ostergrund in Schwalmstadt-Treysa haben am kreisweiten Umwelttag des Schwalm-Eder-Kreises teilgenommen. Das diesjährige Thema lautete „Richtig Müll trennen – in der Klasse, in der Schule und überall“.
An drei Projekttagen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit praktischen Beispielen und Übungen zum richtigen Umgang mit Abfällen auseinander. Dabei ging es um die Trennung von Restmüll, Wertstoffen und Altpapier sowie um den Zusammenhang von Recycling und Ressourcenschonung. So erfuhren die Kinder etwa, dass das Recycling einer Altpapiertonne bis zu 17 Bäume einsparen kann.
Nach den Ferien sollen die beteiligten Klassen ihr Wissen an die übrigen Jahrgänge weitergeben und so zu „Mülltrenn-Botschaftern“ werden.
Zum Abschluss gestalteten die Kinder bemalte Steine mit Botschaften für eine saubere Umwelt. Diese wurden in Schwalmstadt und Umgebung ausgelegt und sollen Passanten zum Mitmachen anregen. (wal)










Hoffentlich braxhte man ihnen auch nahe, das nur ca. 7 % der in Gelben Säcken und Tonnen gesammelten Mengen wiederverwertet werden können.
Der Rest landet in Verbrennungsanlagen, die sogenannte thermische Verwertung.
Die Ursache: Unterschiedliche Kunststoffe bei der Herstellung der Verpackungen lassen sich nicht mehr trennen.
Thema BIO Müll:
Hier gibt es erhebliche Fehlwürfe u. a. auch wegen der nicht verwendbaren BIO Mülltüten.
Und:
Bisher habe ich nirgends eine Information darüber funden können, wie hoch der Energieverbrauch und seine Auswirkungen auf das Klima durch das Sammeln und Aufbereiten des BIO Mülls ist. – Im Vergleich zum Ergebnis der Aufbereitung ist.
Viel wichtiger fände ich es, ihnen auch nahe zu bringen, Straßen, Plätze, Lebensräume sauber zu halten und sich nach dem Dreck zu bücken, den andere achtlos erzeugen. U.a. die Raucher, deren Zigarettenkippen erheblich Auswirkungen auf unser Trinkwasser haben.
Nicht nur der Alibitag einmal im Jahr den Dreck einzusammeln.
Der Lernstoff der 5. und 6. Klasse in Hessen umfasst Hauptfächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch, ergänzt durch Naturwissenschaften (NaWi), Religion/Ethik und musische Fächer wie Kunst und Musik.
Das sollte im Vordergrund stehen.
Die Pisa Studie sagt alles aus .
Für den Müll sind die Grünen da .
Kontrollen der Bio Tonne haben bald priorität.