Erinnerung weitergegeben – Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Wenn einige daran Schuld sind, dass es allen schlecht geht
GUDENSBERG. Dass Gudensberg, wie es die örtliche NSDAP-Parteileitung schon einige Monate vor der Reichs-Pogromnacht am 9. November 1938 melden konnte, „judenfrei“ gewesen ist, bedeutete nichts anderes, als dass 128 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Gudensberg die Stadt verlassen hatten.

(mehr …)

„Woher wird mir Hilfe kommen?“

Gudensberg gedenkt der 80. Wiederkehr der Pogromnacht am 9. November 1938
GUDENSBERG. Vor 80 Jahren fanden im gesamten damaligen Deutschen Reich Ausschreitungen gegen jüdische Mitbürger statt. Sie wurden auf offener Straße gedemütigt und misshandelt, ihre Gotteshäuser und Geschäfte zerstört.

(mehr …)