Einmarsch! Manuela I und Christian I regieren Baunatal
Neues Prinzenpaar im Amt
BAUNATAL. Die Welt der Prinzessinnen und Prinzessen hat ihre Besonderheiten und natürlich strenge Regeln. Regieren ist nämlich kein Spaß! Schon gar nicht, wenn man sich auf die Übernahme des Rathauses vorbereitet und um einen großen Hofstaat mit Garden, Protokoller sowie 11 Ratsherren und Ratsfrauen kümmern muss.
Da geht‘s um Haltung, Vertrauen und natürlich Vertraulichkeit. Im Karneval um „Unter-Haltung“, Vertrautes und Vergnüglichkeit. Wer das Zepter schwingt und Prinzenpaar wird in Baunatal, ist stets ein perfekt gehütetes Geheimnis. Keine Leaks, keine Spione und keine „Maulwürfe“! Nichts dringt durch ans Narrenvolk. Schon gar nicht an Magistrat und Stadtverwaltung. Selbst NSA, MI6, BND oder FSB hätten keine Chance gehabt, das Rätsel zu knacken.
Orden, Ehrungen und Geheimniskrämerei
Fahrten zu Vorgesprächen wurden mit Handy im Flugmodus durchgeführt, um Tracking in Familie und Verein zu verhindern. Da wurden Gründe erfunden für Geheimtreffen, „Ich weiß nicht“ geschwindelt, „Babysitter“ verschaukelt und gelogen, dass sich die Deckenbalken biegen. Kein Wunder, dass die Kulturhalle, Stammsitz der Großenritter Carnevals Gesellschaft, Schaden nimmt … So musste die GCG-Familie am 11.11. in das Hotel Stadt Baunatal umziehen. Von Großenritte nach Altenritte.
Dort kleine Bühne, große Show. Die Garden und Mariechen tanzten ihre neuen Choreografien in reduzierten Ensembles und Karnevalisten wurden geehrt von der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN) und dem Karnevalsverband Kurhessen (KVK). Unter anderem Protokoller Berthold Krug. Karneval war – außer, dass mit Masken, Tanz und Lärm der Winter vertrieben werden sollte – stets auch „spirituell“ geprägt mit dem Beginn der Fastenzeit in der „Fast-Nacht“, vor allem aber eine Zeit, in der die Herren den Sklaven gleich wurden. Bereits seit dem Mittelalter ging man im Schutz der Kostüme mit der Obrigkeit nicht glimpflich um. Protokoller Berthold Krug hat diese Aufgabe in Baunatal stets mit Bravour erledigt. Für seine Botschaft, „so kann die Chose nicht laufen, wir lassen uns nicht für dumm verkaufen“, kommentiert er Welt- und Lokalpolitik. Dafür bekam er die höchste Auszeichnung der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN) und der neue Elferrat die Kampagnenorden.
Prinz Christian I. und Prinzessin Manuela I.
Aber alles nur „PlingPling“, denn am 11.11. steht zuvorderst die Inthronisation des Prinzenpaares auf der Tagesordnung eines jeden Karnevalsvereins. Sitzungspräsident Mario Apert-Vandrey hat den ganzen Abend eloquent moderiert und wusste dabei selbst nicht, wer gegen 19:30 Uhr vom Spielmannszug der Eintracht Baunatal – zum ersten Mal dabei – in den Saal geführt werden wird: Prinz Christian I. und Prinzessin Manuela I. Die Namen standen also noch nie auf einer Urkunde in der Volkswagenstadt.
Acht Monate zurück, es war April 2025, als Abteilungsleiter Burkhard Horn und Vorstände der GCG mit Manuela und Christian Strube erstmals zusammentrafen, um das nächste Prinzenpaar festlegen. Noch nie war das so früh geschehen, aber die 35. Norddeutschen Meisterschaften am 7. Und 8. März 2026 Baunatal standen, und bis dahin sollte nichts schief gehen mit ihrer Herrlichkeit und ihrer Lieblichkeit. Wie lieblich das wird, werden die nächsten Monate gewiss zeigen. Spaßig wird es allemal! Muss Bürgermeister Henry Richter jetzt zittern?
Es gibt nichts Ernsteres als Karneval?
Humor ist immer, wenn man trotzdem lacht? Beim Karneval hört der Spaß auf? Von wegen! In Baunatal fängt der Spaß schon bei der Inthronisierung des Prinzenpaares an, und er endet nicht, wenn im Januar der Stadtschlüssel übernommen oder im Februar das Rathaus gestürmt, die Stadtkasse geplündert und die Regierungsgeschäfte übernommen werden. „Wer friert uns diesen Moment ein“ (Einmarschmusik Strube) „an Tagen wie diesen“ (Einmarschmusik von Henry Richter im Rathaus)? Es steckt ein wenig Ironie in der „Prinzenrolle“, wenn Stadtsekretärin Strube, Pardon: Prinzessin Manuela I, Henry Richters Vorgängerin im Amt des Rathauschefs, dann bis Aschermittwoch noch einmal kurz die Geschäfte mit viel Humor und Witz als temporäre Nachfolgerin übernimmt … So ist’s der Brauch in Baunatal auch! Helau!
Humor haben Christian und Manuela sofort beweisen. Aber erst nachdem die beiden Talente der freien Rede, von karnevalistischer Reimpflicht befreit, frei sprechen durften. Nur kurz war die Bedenkzeit der 76. Tollitäten: „Erst Na ja, dann wow und dann helau“. Den Puls von 150 langsam wieder normalisiert brach Prinzessin Manuela – wie man sie kennt – gleich mit der ersten Tradition: „Ich habe gelernt, dass im Karneval die Männer mehr zu sagen haben“, sprachs und sprudelte los. Päckchen mit zu langen Kleidern vor den Kindern zu verstecken und so viel zu schwindeln, das fiel ihr schwer. Beide stellen schließlich fest: „Baunatal tut uns immer wieder gut!“
Und Einmarsch!
Schön zu wissen, dass es Stellen gibt in der Stadt, in der Geheimnisse gut aufgehoben sind und zugleich Humor eine Stadt regieren könnte. Manchmal ist Baunatal jetzt doch sehr ernst und in manchem still geworden. Jetzt übernehmen Frohsinn und das Karnevalsvolk das Zepter: Ein dreifach donnerndes Karneval Helau! GCG Helau! Prinz und Prinzessin Helau! Und Einmarsch! (rainer sander)
















































































