Neuental als Di@-Lotsen-Stützpunkt ausgezeichnet 
NEUENTAL. Die Nutzung von digitalen Geräten und Medien ist für die breite Mehrheit inzwischen alltäglich geworden. Für Menschen, die diese Medienkompetenz nicht besitzen, ist der Weg ins Netz eher beschwerlich und mit Unsicherheiten verbunden. 

Dies betrifft vor allem ältere Menschen. Mit dem Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ hat das Land Hessen ein Angebot zur Vermittlung digitaler Kompetenzen geschaffen, um älteren Menschen den Zugang zu erleichtern. Aktuell beteiligen sich bereits 41 Di@-Lotsen-Stützpunkte in 22 Landkreisen und kreisfreien Städten daran. 

Die Gemeinde Neuental wurde Anfang des Jahres als Di@-Lotsen-Stützpunkt ausgewählt. An diesem Dienstag hat Prof. Dr. Martin Hein, Mitglied des Vorstandes der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, die Gemeinde Neuental als Stützpunkt ausgezeichnet und die Urkunde an Bürgermeister Dr. Philipp Rottwilm übergeben. 

ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr, dass es in Neuental seit diesem Jahr auch einen Di@-Lotsen-Stützpunkt gibt, der ältere Menschen in die digitale Welt begleitet und ihnen somit mehr Teilhabe ermöglicht“, sagte Professor Dr. Martin Hein und ergänzte: „Die Digitalisierung kann unser Leben vereinfachen. Gerade Seniorinnen und Senioren können durch digitale Helfer sehr viel selbstbestimmter bleiben. Über das Smartphone können sie beispielsweise Einkäufe oder Bankgeschäfte erledigen und sich somit Wege ersparen.“

Eine wichtige Rolle spielen freiwillige Lotsinnen und Lotsen bei dem Projekt. Die Lotsen leiten die Seniorinnen und Senioren an, erklären Zusammenhänge und geben Hilfestellung. Lokale Stützpunkte dienen der Verankerung vor Ort sowie der Anbindung der Lotsen. Über die Stützpunkte werden die (Schulungs-)Angebote entwickelt und bekannt gemacht. 

Bürgermeister Dr. Philipp Rottwilm freut sich über die ehrenamtliche Unterstützung: „Es ist schön zu sehen, dass wir auch im Bereich der Digitalisierung Freiwillige haben, die sich darum kümmern, dass alle an den neuen Angeboten partizipieren können. Ein besonderer Dank geht hier an unseren Seniorenbeauftragten Eduard Husung und Michael Rostek aus dem Gemeindevorstand, die dieses Projekt initiiert haben.“

Angebote des Stützpunkts

Insbesondere Smartphones und Internet bietet einen erheblichen Mehrwert. So können ältere Menschen zum Beispiel durch die Nutzung von Messenger-Diensten mit Familien-angehörigen in nah und fern in Kontakt bleiben. Das Überwinden von Unsicherheiten und das Aufholen fehlender Kenntnisse in diesem Bereich führt außerdem zu einem leichteren Umgang mit den digitalen Medien. Diese kann dann jede und jeder einzelne für sich nutzen und so auch verstärkt am digitalen Leben und darüber hinaus teilnehmen. 

In Neuental gibt es aktuell einmal monatlich eine Veranstaltung im Bürgerhaus in Zimmersrode. Die nächsten Termine sind der 25. Juli 2023, 29. August 2023 und 26. September 2023. Zu allen Terminen fährt auch der ebenfalls von der Stiftung „Miteinander in Hessen“ geförderte Bürgerbus der Gemeinde, für den Fahrdienst bei der Gemeindeverwaltung anmelden.

Hintergrund 

„Digital im Alter – Di@-Lotsen“ ist ein ressortübergreifendes Projekt, an dem die Hessische Staatskanzlei, das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ beteiligt sind. Die Federführung liegt bei der Hessischen Staatskanzlei. Das Sozialministerium finanziert und unterstützt die Schulungen der Lotsen, die Digitalministerin stellt die Technikförderung für die Stützpunkte bereit und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ unterstützt, begleitet und berät die Stützpunkte. Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. führt die Schulungen durch und bietet darüber hinaus Sprechstunden für die Lotsen an. Die Hessische Landesregierung stellt allein in diesem Jahr mehr als 130.000 Euro für das Programm zur Verfügung. (pm)

Mehr Informationen unter: 

https://staatskanzlei.hessen.de/unsere-themen/demografie/aufrufdialotsen2023

ANZEIGE