FRIELENDORF | MELSUNGEN | GILSERBERG. In Frielendorf-Spieskappel wurde ein Autofahrer in einer Unterführung in der Straße „Oberdorf“/Klosterstraße tätlich angegriffen, in Melsungen entwendeten Unbekannte einen E-Scooter am Bahnhof, und in Gilserberg-Lischeid brachen Einbrecher in ein Wohnhaus ein und erbeuteten Bargeld sowie Schmuck. In allen drei Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Tätlicher Angriff in Unterführung in Spieskappel

Wie bereits berichtet, kam es am Freitag, 14. November 2025, gegen 17.45 Uhr in der Unterführung in Frielendorf-Spieskappel, im Bereich Oberdorf/Klosterstraße, zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern, der in einer gefährlichen Körperverletzung endete.

Nach Angaben von Polizeisprecherin Yvonne Winter in Homberg musste ein bislang unbekannter Autofahrer sein Fahrzeug aufgrund der engen Verkehrssituation anhalten. Zwischen ihm und einem entgegenkommenden 32-Jährigen, der mit seiner Tochter unterwegs war, entwickelte sich zunächst eine verbale Auseinandersetzung, die kurz darauf eskalierte.

ANZEIGE

Der unbekannte Mann stieg aus seinem Pkw, schlug den 32-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht, zog ihn aus dessen Fahrzeug und drückte ihn auf die Motorhaube seines eigenen Wagens. Der Geschädigte wehrte sich und schlug mit einem Cutter-Messer ohne eingesetzte Klinge gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeugs des Angreifers. Dabei entstanden Risse auf der Fahrerseite der Scheibe. Erst als eine Fußgängerin hinzukam, ließ der Täter von dem Mann ab und flüchtete mit seinem Pkw.

Der Tatverdächtige wird als etwa 190 Zentimeter groß, schlank, mit athletischer Statur beschrieben. Er hatte dunkle Haare, an den Seiten kürzer und hinten etwas länger, sprach akzentfrei Deutsch und hatte eine tiefe Stimme. Bekleidet war er mit einer dunklen Jeans, einem langen dunklen Oberteil und dunklen, auffallend groß wirkenden Turnschuhen.

Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen, möglicherweise dunkelgrünen VW Passat älteren Baujahrs handeln. Vom Kennzeichen erinnert sich der Geschädigte an die Buchstabenkombination HR sowie an die Ziffern 5 und 3.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem beschriebenen Fahrzeug oder dem Tatverdächtigen geben können, sich zu melden. Insbesondere werden Personen gesucht, die ein entsprechendes Fahrzeug mit deutlich beschädigter oder gerissener Windschutzscheibe gesehen haben. Auch Kfz-Werkstätten werden gebeten zu prüfen, ob in den vergangenen Tagen ein Auto mit derartigen Schäden zur Reparatur vorgeführt wurde. Hinweise nimmt die Polizei Homberg unter der Telefonnummer 05681/7740 entgegen.


E-Scooter am Bahnhof in Melsungen gestohlen

In Melsungen ermittelt die Polizei nach dem Diebstahl eines E-Scooters am Bahnhof. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge stellte der Besitzer seinen schwarzen Elektroroller der Marke „City Explorer“ am Freitag, 21. November 2025, gegen 11:25 Uhr auf dem Fahrradabstellplatz in der Bahnhofstraße ab. Als er gegen 21:30 Uhr zurückkehrte, war der E-Scooter verschwunden.

Zum Zeitpunkt des Diebstahls war an dem Roller das grüne Versicherungskennzeichen „201 WOH“ angebracht. Der entstandene Schaden liegt nach Polizeiangaben im unteren dreistelligen Bereich.

Die Polizei in Melsungen bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Beobachtungen im Bereich des Bahnhofs gemacht oder Hinweise zum Verbleib des E-Scooters haben, sich unter der Telefonnummer 05661/70890 zu melden.


Wohnungseinbruch in Gilserberg-Lischeid

Ebenfalls am Freitag, 21. November 2025, kam es im Gilserberger Ortsteil Lischeid zu einem Wohnungseinbruch. Zwischen 17 Uhr und 21:15 Uhr drangen Unbekannte in ein Wohnhaus im Sandweg ein. Die Täter zerstörten eine Scheibe der Terrassentür und verschafften sich so gewaltsam Zutritt.

Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räume offenbar gezielt nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendeten sie Bargeld sowie mehrere hochwertige Schmuckstücke. Anschließend verließen sie das Haus wieder über den Einstiegsweg und flüchteten unerkannt.

Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Sandwegs bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 05681/7740 zu melden. (wal)

ANZEIGE