SEK: Einbruch; Verkehrskontrollen
Einbrecher kletterten am Montag in der Königsberger Straße in Melsungen auf den Balkon einer Hochparterre-Wohnung, schlugen ein Loch in die Verglasung der Balkontür und drangen in die Wohnung ein.
Straßensperrungen wegen Bankettsanierung in Frielendorf und Schwalmstadt
Hessen Mobil saniert die Seitenstreifen entlang der Fahrbahnen zwischen den Frielendorfer Ortsteilen Obergrenzebach und Großropperhausen sowie zwischen Schwalmstadt-Florshain und der B 454a.
Bürger engagieren sich für ein sauberes Ortsbild
Rund 40 Bürger in Schwalmstadt-Wiera haben am vergangenen Samstag am Aktionstag „Frühjahrsputz“ teilgenommen, zu dem der Ortsbeirat aufgerufen hatte.
Jochen Möller in Ehren- und Altersabteilung der Feuerwehr Ziegenhain aufgenommen
Als 14-Jähriger, vor ziemlich genau 51 Jahren, trat Jochen Möller seinen Dienst in der Jugendfeuerwehr an. Am Freitagabend haben ihn seine Kameraden in der Feuerwehrwache in Schwalmstadt-Ziegenhain in die Ehren- und Altersabteilung aufgenommen.
Neue Notfall-Sprechstunde in der Hephata-Psychiatrie
Die Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet seit kurzem eine neue Notfall-Sprechstunde an. Diese wendet sich an Menschen ab 18 Jahren mit akuten und schweren psychiatrischen Problemen, bei denen beispielsweise auch eine Selbstgefährdung im Raum stehen kann.
Puppentheater „Der Eierdieb“: Ein Spaß für die ganze Familie
Am Dienstag, 25. März 2025, lädt das Staufenberger Puppentheater Kinder und Erwachsene zu einer vergnüglichen Vorstellung ein.
Verkehrskontrolle in Schwalmstadt: Fahrer mit 1,2 Promille gestoppt
Beamte des Polizeipräsidiums Nordhessen führten am Donnerstag Verkehrskontrollen in Ziegenhain und Treysa durch. Dabei waren Einsatzkräfte der Operativen Einheit Baunatal sowie Kollegen der Polizeistation Homberg beteiligt.
Dokumentarfilm über A 49-Proteste ab 21. März kostenlos auf YouTube
Der preisgekrönte Dokumentarfilm 49 PROBLEMS (and my future is one) des Schwalmstädter Regisseurs Maxi Buck wird ab dem 21. März 2025 kostenlos auf YouTube verfügbar sein.
Ohne Führerschein unterwegs: Polizei stoppt 34-Jährigen in Ziegenhain
Polizisten haben am Mittwochnachmittag einen 34-jährigen Autofahrer aus Kirchhain gestoppt, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.
19-Jähriger aus Willingshausen beim Diebstahl von Rädern festgenommen
In der Nacht zu Dienstag haben Polizisten in der Friedrich-Ebert-Straße in Schwalmstadt-Treysa einen 19-jährigen Mann aus Willingshausen festgenommen. Er hatte Räder von einem Mercedes demontiert und bereits zum Abtransport bereitgelegt.
Jahreshauptversammlung: Feuerwehr Wiera beklagt defekte Sirene
Am 1. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiera mit zahlreichen Gästen und Vereinsmitgliedern statt.
Projektchor für die Kirmes: Mitmachen und Mitsingen
Der Gemischte Chor Steina lädt alle Singbegeisterten ein, Teil eines Projektchores zu werden! Anlässlich der Kirmes in Steina am 27. April 2025 sowie des Kirmesansingens in Ziegenhain am 18. Juni 2025 wird ein abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Auszeichnung für Hephata-Chefärztin: Yuliya Blatska zählt zu Deutschlands Top-Medizinern
Magistar Yuliya Blatska, Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Schwalmstadt-Treysa, gehört laut dem Magazin Focus-Gesundheit zu den Top-Medizinern in Deutschland.
TenneT zieht in ehemaligen Baumarkt der FKR-Gruppe in Treysa ein
Die Kurhessen Gewerbebau GmbH aus Schwalmstadt modernisiert aktuell das 6.500 m² große Gelände des ehemaligen Baustoffhandels und Baumarkts der FKR-Gruppe aus Marburg in Schwalmstadt-Treysa für den Netzbetreiber TenneT.
MTB-Tour „Eichwald-Runde“: ADFC lädt zur sportlichen Rundfahrt ein
Die ADFC-Ortsgruppe Schwalmstadt bietet im März eine sportliche Mountainbike-Tour unter dem Motto „Auf dem MTB gegen den Winter-Blues“ an.
Neue RotkäppchenCard kommt mit Unternehmens-Mehrwert
Sachlohnzulage sinnvoll für Mitarbeitende nutzenSCHWALMSTADT. Die RotkäppchenCard bewährt sich seit fast genau 20 Jahren zur Kundenbindung in der Region, als Marketingunterstützung und zur Befriedigung der Sammelleidenschaft. Bald kommt die RotkäppchenCard 3.0 mit...
Fotoausstellung im Ärztehaus zeigt Vielfalt und Teilhabe bei Hephata
Eine neue Fotoausstellung im Ärztehaus neben der Hephata-Klinik gibt Einblicke in den Alltag der Hephata Diakonie.
SEK: Pkw Brand; Holzdiebe; Auto aufgebrochen
Bislang Unbekannte brachen in der Nacht zum Sonntag ein Auto im Horschmühlenweg in Schwalmstadt-Treysa auf und entwendeten Bargeld.
Werkraum Treysa für Vielfalt im ländlichen Raum ausgezeichnet
Der Werkraum in der Steingasse in Schwalmstadt-Treysa wurde kürzlich für sein vielseitiges ehrenamtliches Engagement und seine Gemeinwesenarbeit im Regierungspräsidium Kassel mit einem Sonderpreis in der Kategorie „Ländlicher Raum“ ausgezeichnet.
Geschichte erleben: Geländeführung in Trutzhain
Die Gedenkstätte und das Museum Trutzhain laden am Samstag, dem 8. März, um 14 Uhr zur nächsten öffentlichen Geländeführung ein.
Basar für Kinderbedarf in Trutzhain
Am Sonntag, den 9. März 2025, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Schwalmstadt-Trutzhain (Warthe-Weichsel-Str. 5) ein Basar für Kinderbedarf statt. Von 13 Uhr bis 16 Uhr werden gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und weitere Artikel rund ums Kind angeboten.
Politischer Aschermittwoch mit Humor und Diskussionen
Der politische Aschermittwoch der SPD Schwalmstadt findet auch in diesem Jahr wieder statt. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 5. März 2025, um 19 Uhr im Haus für Gemeinschaftspflege in der Burggasse in Schwalmstadt-Treysa.
Studienfinanzierung im Fokus: Vortrag am Schwalmgymnasium
Die Finanzierung eines Studiums stellt viele angehende Studierende vor große Herausforderungen. Besonders Schüler, deren Eltern nicht studiert haben, stehen oft vor offenen Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.
Um ihnen Orientierung zu bieten, fand am Schwalmgymnasium ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema „Studienfinanzierung – Stipendien und BAföG“ statt.
Großes Interesse am zweiten Hephata-Parkinson-Café
Bereits eine Stunde vor Beginn trafen die ersten Teilnehmer ein. Als das zweite Parkinson-Café der Hephata-Klinik am vergangenen Donnerstag um 16 Uhr startete, waren es 48 Betroffene und Angehörige aus dem Schwalm-Eder-Kreis und den umliegenden Landkreisen.






















