SCHRECKSBACH. Nach jahrelangen Planungen ist eine Lücke im Radwegenetz am Heidelbacher Staudamm geschlossen. Die Gemeinde Schrecksbach hat ein 700 Meter langes Teilstück des Schwalm-Radwegs grundhaft saniert und asphaltiert.
Der zuvor unebene Feldweg, der besonders bei Regen oft unbefahrbar war und Radfahrer zum Ausweichen auf die Landstraße zwang, erhielt eine drei Meter breite Asphaltdecke. Die Kosten für die Baumaßnahme beliefen sich auf 175.000 EUR. Dank einer Landesförderung von 85 Prozent musste die Gemeinde lediglich rund 26.250 EUR aus eigenen Mitteln aufbringen.
„Gerade in den Wintermonaten war das Teilstück nicht schön zu befahren. Daher ist es verständlich, dass die Leute sich freuen, dass das jetzt erledigt ist“, sagte Bürgermeister Daniel Helwig zur Freigabe des Abschnitts.

Der Schwalm-Radweg ist Teil des überregionalen R4-Radwegs „Von Dornröschen zu den Nibelungen“, der auf mehr als 400 Kilometern durch Hessen führt und bei Radtouristen beliebt ist. Radfahrverbände sowie Naturschutzorganisationen hatten wiederholt auf die Bedeutung der Strecke hingewiesen. Mit der Fertigstellung verbessert sich nicht nur die Verbindung zwischen Vogelsberg- und Schwalm-Eder-Kreis, sondern auch der Freizeitwert der Region steigt. (wal)



Dafür wurde sie grundhaft saniert!
ernsthaft 200.000€ für 700 Meter Beton ohne alles ohne streifen ohne Lichtpfosten nur für Beton 200.000 für 700m
?????????
Das ist ja wie in Berlin aber da ist 1 km Autobahn bauen günstiger.
Wow, da hat aber einen bei den Kommas nicht aufgepasst…Berlin 3,2 KM = 720 Mio, dh. 700 Meter = 157.000.000.- , also 0,11 % ….Aber wer so doof ist, dem lassen wir es natürlich durchgehen…Versuchen sie es doch mal mit Hallenhalma