SCHWALMSTADT. Der Rotary Club Schwalmstadt hat auch in diesem Jahr seine Apfelaktion in 26 Schulen und Kindertageseinrichtungen im Schwalm-Eder-Kreis fortgesetzt. Insgesamt wurden mehr als 15.000 Äpfel an Kinder in Einrichtungen unter anderem in Jesberg, Borken, Melsungen, Frielendorf, Oberaula, Neukirchen, Schwalmstadt und Gilserberg ausgegeben. Ziel der Aktion ist es, gesunde Ernährung mit praktischer Bildungsarbeit zu verbinden.

Organisator Till Bischof betont, dass der tägliche Apfel in vielen Einrichtungen feste Routine geworden sei. Lehrkräfte und Erzieher berichten demnach, dass Kinder sich zunehmend mit Geschmack, Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln beschäftigen. Die Aktion fördert damit Wissen über Ernährung, Regionalität und Nachhaltigkeit.

Viele Einrichtungen nutzten die Apfelwochen erneut für praktische Projekte. Dazu zählten gemeinsames Backen, das Pressen von Apfelsaft sowie kleine Experimente, etwa zum Schälen und zur Weiterverarbeitung des Obstes. Rotary-Präsident Werner Dörrbecker hebt hervor, dass aus den gespendeten Äpfeln konkrete Lernanlässe entstehen.

ANZEIGE

Die Rotarier übernahmen die direkte Verteilung des Obstes an die Einrichtungen. Die Apfelaktion ist Teil des Programms „gesundekids“ des Rotary Distrikts 1820, das seit mehreren Jahren Kinder in Hessen an eine bewusste und gesunde Ernährung heranführt.

Das Bild
Strahlende Kinderaugen bei der Übergabe: Christina Hainmüller (rechts im Bild) übergibt die Äpfelkisten an Carolin Stehlik, Leiterin der KITA Hochlandstrolche in Gilserberg (links im Bild)

ANZEIGE